Das ist ja die spannende Diskussion. (Fahrkarten und Angebote)

JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 16.08.2023, 08:59 (vor 518 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von JeDi, Mittwoch, 16.08.2023, 09:01

Genau das. Ich kenne zur Organisation leider auch keinen Königsweg, wichtig ist am Ende, wie viel Geld im System steckt (was unabhängig von der Organisation teilweise versickern wird.

Allerdings ist halt der SPNV auch ohne 49€-Ticket (und damit jeder Normalpreis auch) mit über 8,2 Mrd Euro subventioniert - dazu kommen dann die 1,5 Mrd fürs 49€-Ticket.

Am Ende kommen die Beförderer also zu ihrem Geld, es zahlt nur jemand anders (=wir alle statt einer reinen Nutzerfinanzierung). Aus meiner Sicht gilt: wenn Eisenbahn Mist baut, sollte der Anspruch als System sein, dass Eisenbahn dafür grade steht. Und das heißt halt im Zweifel FV-Nutzung. Meinetwegen auch erst bei mehr als +60 (=im Regelfall ist der Folgetakt hinzunehmen, wenn noch mehr schief geht, muss sich der Beförderer kümmern) oder ähnlich. Meines Erachtens war die Hürde mit „auslegen und einreichen“ auch hinreichend hoch, dass das ohnehin von der Geltendmachung der Rechte abgeschreckt hat.

--
Weg mit dem 4744!


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum