HSL-Zuid Seifenoper (147): Arriva möchte Aushilfe bieten. (Allgemeines Forum)

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Dienstag, 02.04.2013, 14:32 (vor 4086 Tagen)

Vorherige Folgen: 1-40, 41-80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146.


Hallo ICE-Fans,


Arriva (lies: Deutsche Bahn) kann nicht länger mehr ansehen, dass die HSA auf der Strecke Amsterdam-Brüssel keinen anständigen Betrieb hinkriegt. In diesem Artikel bietet das Unternehmen Aushilfe an.

Unser Mutterunternehmen Deutsche Bahn hat sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Sache Hochgeschwindigkeitsverkehr. Es ist eine Unverschämtheit, dass in NL Milliarden in eine Strecke investiert werden und keiner darauf fahren kann/darf.

Alles schön und gut, aber wie möchte Arriva das Problem denn lösen?
Hinweis: das Problem besteht jetzt, neue Triebwagen sind bestenfalls erst in 5 Jahren da, und ein qualifizierter Mechaniker sollte innerhalb 5 Jahren die V250-Probleme doch gelöst haben, oder?

In diesem Artikel machen einige Parlamentsmitglieder der Opposition den Ansatz, alternative Vorschläge ernstzunehmen.
Die Verkehrsminsterin ist nicht mit den NS verheiratet. Es muss eine schnelle Verbindung her, egal ob der Zug rot oder blau ist.

Und was soll passieren, wenn Jan das Angebot nicht annimmt, wie ich hier schon beschrieben habe?

Die Stadt Antwerpen klagt hier über die fehlende Umsätze, welche das Ergebnis des Fyra-Debakels sein sollten.
Ein Drittel der Tagesurlauber ist Niederländer. 40 Prozent davon soll Bahn fahren. Wir möchten diese Menge Touristen nicht verlieren.

Der aktuelle 2h-Takt IC Den Haag-Brüssel sei zu wenig. Das sollte Stundentrakt sein. Der Thalys sei "eigentlich schon teuer".


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

HSL-Zuid Seifenoper (147): Arriva möchte Aushilfe bieten.

caboruivo, CH, Dienstag, 02.04.2013, 17:32 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Arriva (lies: Deutsche Bahn) kann nicht länger mehr ansehen, dass die HSA auf der Strecke Amsterdam-Brüssel keinen anständigen Betrieb hinkriegt. In diesem Artikel bietet das Unternehmen Aushilfe an.

Wollen die denn etwa ICE3M ausleihen?


Unser Mutterunternehmen Deutsche Bahn hat sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Sache Hochgeschwindigkeitsverkehr. Es ist eine Unverschämtheit, dass in NL Milliarden in eine Strecke investiert werden und keiner darauf fahren kann/darf.

Beim Fyra-Debakel sind Fehler passiert, jedoch waren diese wirklich vorherzusehen?


Alles schön und gut, aber wie möchte Arriva das Problem denn lösen?
Hinweis: das Problem besteht jetzt, neue Triebwagen sind bestenfalls erst in 5 Jahren da, und ein qualifizierter Mechaniker sollte innerhalb 5 Jahren die V250-Probleme doch gelöst haben, oder?

Wieso erst in fünf Jahren? Gibt es keine Optionen, die man ziehen kann? Es gab ja mal das Gerücht, dass die NMBS für den Belgien-Schweiz-Verkehr ebenfalls ETR 610 anschaffen möchte, vielleicht wäre das eine Lösung?
Gibt es denn ausser dem V250 keine Fahrzeuge, die den Kriterien entsprechen? Man könnte ja mit der SNCF das Gespräch suchen, um den Thalys-Verkehr zwischen Brüssel und Amsterdam zu verdichten, da müsste man evtl. in den sauren Apfel beissen und einige Thalys zwischen Brüssel und Paris durch TGV ersetzen.

Was ich beim Fyra nie verstehen konnte: Wieso fuhr man in Brüssel-Nord durch?

In diesem Artikel machen einige Parlamentsmitglieder der Opposition den Ansatz, alternative Vorschläge ernstzunehmen.
Die Verkehrsminsterin ist nicht mit den NS verheiratet. Es muss eine schnelle Verbindung her, egal ob der Zug rot oder blau ist.

Etwas voreilig, jetzt auf der NS herumzureiten. Wenn ich das jetzt mal aus der weiten Ferne betrachten darf, gibt es ja schlechtere Bahnen als die NS.

Die Stadt Antwerpen klagt hier über die fehlende Umsätze, welche das Ergebnis des Fyra-Debakels sein sollten.
Ein Drittel der Tagesurlauber ist Niederländer. 40 Prozent davon soll Bahn fahren. Wir möchten diese Menge Touristen nicht verlieren.

Der aktuelle 2h-Takt IC Den Haag-Brüssel sei zu wenig. Das sollte Stundentrakt sein. Der Thalys sei "eigentlich schon teuer".

Aber dafür vergrössert der Thalys das Einzugsgebiet Antwerpens für den Tagestourismus, das darf auch nicht ausser acht gelassen werden.

HSL-Zuid Seifenoper (147): Arriva möchte Aushilfe bieten.

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 03.04.2013, 08:49 (vor 4085 Tagen) @ caboruivo

Hallo caboruivo,

Arriva (lies: Deutsche Bahn) bietet der HSA Aushilfe an.

Wollen die denn etwa ICE3M ausleihen?

Ich glaube nicht, dass es im Bereich 406 überhaupt noch Reserven gibt. So sollte der Vogel-ICE ein 406er sein, ist ein ICE-Zugpaar Frankfurt-Paris schon dauerhaft ein TGV-Zugpaar und ist bald ein weiterer Triebwagen benötigt sobald ICE 126/127 wieder verkehrt.

Beim Fyra-Debakel sind Fehler passiert, jedoch waren diese wirklich vorherzusehen?

Man hatte klar nicht damit gerechnet, dass Bodenplatten vom V250 rumfliegen.
Allerdings war es definitiv eine Fehlentscheidung, zuerst den Benelux-IC einzustellen und erst danach den V250 einzuführen. Hier wurde nur an Moneten gedacht und nicht an die Fahrgäste.

Das Problem besteht jetzt, neue Triebwagen sind bestenfalls erst in 5 Jahren da, und ein qualifizierter Mechaniker sollte innerhalb 5 Jahren die V250-Probleme doch gelöst haben, oder?

Wieso erst in fünf Jahren? Gibt es keine Optionen, die man ziehen kann? Es gab ja mal das Gerücht, dass die NMBS für den Belgien-Schweiz-Verkehr ebenfalls ETR 610 anschaffen möchte, vielleicht wäre das eine Lösung?

1. Die ETR 610 sind s.i.w. nicht 1500 V-fähig. Allerdings sind die 1500 V Abschnitte bei uns relativ langsam, also kann ein ETR 610 die Stadtdurchfahrten von Rotterdam und Amsterdam theoretisch mit verringerter Leistung fahren.
2. Die ETR 610 haben (noch) keine NL-Zulassung.
3. Mir sind zur Zeit keine konkreten Hinweise über ETR-Beschaffungen der NMBS bekannt.

Gibt es denn ausser dem V250 keine Fahrzeuge, die den Kriterien entsprechen?

Fahrzeuge gibt es: Thalys, ICE3M, meinetwegen SNCF BB 36000 + DB-IC-Wagen.
Ob diese Fahrzeuge auch per direkt verfügbar sind, weiß ich nicht.

Was ich beim Fyra nie verstehen konnte: Wieso fuhr man in Brüssel-Nord durch?

Brüssel-Nord wird als IC-Bahnhof betrachtet, der Fyra eher als eine Art "Thalys light".
Genauso wie in München Pasing auch nicht alle ICEs halten (wohl nur die ICEs die in M Hbf den Anschluß nach Garmisch-Partenkirchen nicht gewährleisten können, in M Pasing aber schon).


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

HSL-Zuid Seifenoper (147): Arriva möchte Aushilfe bieten.

Markus-P, Dienstag, 02.04.2013, 21:59 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Hi,

für die Bahnreisenden zwischen den Niederlanden und Belgien ist die derzeitige Situation sagen wir mal zumindest unbefriedigend.
Ich sehe das richtig, das der V250 zumindest längere Zeit nicht mehr verkehren wird, falls der Zug überhaupt noch mal die Strecke zurückkehrt.

Wobei für die südlichen Niederlande war das letzte Fyra Angebot auch nicht überragend.
Südlich von Rotterdam konnte man nicht mehr einsteigen.
Der Benelux-IC hielt zumindest noch in Dordrecht und in Roosendaal.
So wäre eigentlich nur der Nahverkehr geblieben, wenn man aus den genannten Orten und der Umgebung nach Antwerpen möchte.
Der Thalys ist denke ich zu teuer, für eine Fahrt nach Antwerpen.
Ab Rotterdam kostet die Fahrt knapp 30 €, falls man einen günstigen Preis erhält.
Okay der Thalys ist schnell, aber für gut 100 km braucht man die Geschwindigkeit auch nicht.
Die ganz günstigen Preise wie von Deutschland nach Brüssel im Thalys, scheinen für die Verbindung Niederlande - Belgien nicht angeboten zu werden.
Thalys hat wahrscheinlich genug Fahrgäste die von NL nach Paris fahren möchten.

Was ist eigentlich mit den Fahrzeugen passiert, die zum Schluss im Benelux-IC eingesetzt wurden?
Kann es sein, das der neu IC Den Haag - Brüssel nicht im NL-Takt fährt?
Der Übergang in Roosendaal ist für niederländische Verhältnisse lang, wenn man aus Richtung Zwolle, Deventer kommt.

Hat der TGV Reseau eigentlich die niederländische Zugsicherung für die HSL und die Altstrecken?
Und wie sieht es mit dem Paris-Brüssel-Köln Thalys aus, ist der NL-tauglich?
Kann durch den Tunnel in Antwerpen gedieselt werden?

Und noch eine Frage habe ich, weiss jemand ob der Thalys zwischen Mechelen und Brüssel Nord über die neue Linie 25 N verkehrt?

Danke schon mal für die Antworten!

Thalys Mechelen-Brüssel Nord

caboruivo, CH, Dienstag, 02.04.2013, 22:56 (vor 4085 Tagen) @ Markus-P

Und noch eine Frage habe ich, weiss jemand ob der Thalys zwischen Mechelen und Brüssel Nord über die neue Linie 25 N verkehrt?

Ja, insgesamt zehn Zugspaare täglich auf dem Gesamtabschnitt. Dazu kommen noch IC-, IR und Regionalzüge, welche nur Teile der 25 N befahren, da sie den Flughafen Brüssel-Zavantem bedienen, so z.B. die IC Löwen-Antwerpen.

HSL-Zuid Seifenoper (147): Arriva möchte Aushilfe bieten.

Fabian318, Münster i. W., Mittwoch, 03.04.2013, 00:05 (vor 4085 Tagen) @ Markus-P

Hat der TGV Reseau eigentlich die niederländische Zugsicherung für die HSL und die Altstrecken?

Hat er nicht.

Und wie sieht es mit dem Paris-Brüssel-Köln Thalys aus, ist der NL-tauglich?

Ja. Nur die paar PBA würden auch gar nicht reichen, da braucht es auch nach Amsterdam die PBKA.

Kann durch den Tunnel in Antwerpen gedieselt werden?

Ist s. i. w. untersagt.

HSL-Zuid Seifenoper (147): Arriva möchte Aushilfe bieten.

Markus-P, Mittwoch, 03.04.2013, 17:18 (vor 4084 Tagen) @ Fabian318

Hat der TGV Reseau eigentlich die niederländische Zugsicherung für die HSL und die Altstrecken?


Hat er nicht.

Und wie sieht es mit dem Paris-Brüssel-Köln Thalys aus, ist der NL-tauglich?


Ja. Nur die paar PBA würden auch gar nicht reichen, da braucht es auch nach Amsterdam die PBKA.

Kann durch den Tunnel in Antwerpen gedieselt werden?


Ist s. i. w. untersagt.

Danke für die Antworten.
Da wird jeder Ersatzverkehr erstmal an der Fahrzeugfrage scheitern.
Aber die Vermutung ist hier auch schon mal vorgetragen worden.

Beneluxwagen: Im Einsatz

Sören Heise, Region Hannover, Mittwoch, 03.04.2013, 08:49 (vor 4085 Tagen) @ Markus-P

Moin!

Was ist eigentlich mit den Fahrzeugen passiert, die zum Schluss im Benelux-IC eingesetzt wurden?

Zumindest einige verkehren in den Ersatzzügen Den Haag - Brüssel.

[image]
Den Haag HS, 13.3.2013.


Die Ersatzzüge fahren zumindest südwärts zu den Zeiten wie die Beneluxzüge.


09:29 Den Haag HS
09:55 Rotterdam Centraal
10:09 Dordrecht
10:33 Roosendaal
11:01 Antwerpen-Centraal

Viele Grüße,
Sören

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

Beneluxwagen: Im Einsatz

Markus-P, Mittwoch, 03.04.2013, 17:21 (vor 4084 Tagen) @ Sören Heise

Hallo

Danke für das Bild.

Theoretisch müssten dann aber noch Garnituren überzählig sein?
Die Züge verkehrte doch früher jede Stunde bis Amsterdam?

Die Frage ist aber noch, ob die überzähligen Wagen noch eine gültige Überprüfungsfrist haben.

HSL-Zuid Seifenoper (147.1): Renaissance des edlen Reisens?

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 03.04.2013, 11:30 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Hallo ICE-Fans,


Thalys fährt. NS Hispeed sollte fahren. DB möchte fahren. Eurostar möchte fahren. Thello möchte fahren. Und jetzt hat sich auch Travelteq für die HSL-Zuid gemeldet, ein Taschenlieferant.

Das Unternehmen macht edeles Reisegepäck, für das man ordentlich zahlen muß. Genauso sollten die Züge des Unternehmens sein: edel. Nur 1. Klasse. Die Zeiten und das Feeling des edelen Reisens der 60er/70er sollten neu erlebt werden, allerdings mit den Mitteln von heute. Also eigene Züge für die edle Kundschaft, mit echtem Speisewagen statt Bordrestaurant, reichlich Platz zum Entspannen und ultraschnelles Internet. Und das alles für niedrigere Preise als die heutige 1. Klasse.

Ab April 2015 soll 5x pro Tag ein Zug Amsterdam-Paris verkehren.

In diesem Forum wird dagegen behauptet, dass es sich um einen Aprilscherz handelt.
Im Ursprungsbeitrag wurde das aber bestritten.
Und in diesem Forum wird stark bezweifelt, ob so eine Luxusformel funktionieren wird.


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

HSL-Zuid Seifenoper (147.1): Renaissance des edlen Reisens?

Steffen, Mittwoch, 03.04.2013, 11:35 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Und in diesem Forum wird stark bezweifelt, ob so eine Luxusformel funktionieren wird.

Ist der .italo nicht auch ein Luxuszug? Der scheint ja ganz gut angenommen zu werden. (Na gut, Italiener sind keine pragmatischen Niederländer)

--
[image]

Travelteq Express vs. NTV .italo

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 03.04.2013, 11:39 (vor 4085 Tagen) @ Steffen

Und in diesem Forum wird stark bezweifelt, ob so eine Luxusformel funktionieren wird.

Ist der .italo nicht auch ein Luxuszug?

Nope, das ist ein 3-Klassenzug. Es gibt preiswerte und teure Wagenklassen.
Der Travelteq Express soll im gehobenen Segment eingestuft werden. Eher wie der ehemalige MET, nur bei Tempo 300.

(nur schade, dass man bei 300 km/h in Vergleich zu 200 km/h viel weniger Zeit hat, den Luxus zu genießen...)


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

Travelteq Express vs. NTV .italo

Steffen, Mittwoch, 03.04.2013, 11:46 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Und in diesem Forum wird stark bezweifelt, ob so eine Luxusformel funktionieren wird.

Ist der .italo nicht auch ein Luxuszug?


Nope, das ist ein 3-Klassenzug. Es gibt preiswerte und teure Wagenklassen.

Die preiswerten .italo-Klassen sind doch auch nicht gerade billig, oder? Ich stufe den .italo insgesamt als "luxusbedacht" ein, das geht dann von billig-Luxus bis Luxus-Luxus.

(nur schade, dass man bei 300 km/h in Vergleich zu 200 km/h viel weniger Zeit hat, den Luxus zu genießen...)

...vor allem auf der fast schon Nahverkehrsstrecke Amsterdam-Brüssel!

Der Zug muss ja fast schon drei mal um Brüssel kreisen, damit die Leute im Restaurant Zeit haben, in Ruhe ihren Nachtisch zu essen ;)

--
[image]

HSL-Zuid Seifenoper (147.1): Renaissance des edlen Reisens?

GibmirZucker, Mittwoch, 03.04.2013, 12:59 (vor 4085 Tagen) @ Steffen

Ist der .italo nicht auch ein Luxuszug? Der scheint ja ganz gut angenommen zu werden. (Na gut, Italiener sind keine pragmatischen Niederländer)

Wurde er auch in den Luxusklassen gut angenommen. Die damaligen Presseberichte aus den ersten Monaten sprachen ja von hohen Fahrgastzahlen, aber zu vielen welche die billigen Einführungsangebote genutzt haben.
Trenitalia hat übrigens mitgezogen und auch noch eine 1.Klasse Plus eingeführt.
Vom Preis her, würde ich den Italo nicht als Luxuszug einordnen. Preislich bewegt er sich in den tieferen Klasen ungefähr im Bereich von Trenitalia. Vermarktete aber von Anfang an auch die Luxusklasse. Ich konnte jetzt durch zweiminütiges googlen nicht finden, ob irgendwo bestätigt wird, dass das Angebot auch genutzt wird (abgesehen von Berlusconi, der mit seiner Verlobten den Zug genutzt hat, wohl Luxusklasse nehme ich an).

Frecciarossa: 4 Klassen!

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 03.04.2013, 13:28 (vor 4085 Tagen) @ GibmirZucker

Hallo GibmirZucker,

Trenitalia hat übrigens mitgezogen und auch noch eine 1.Klasse Plus eingeführt.

Yep, die Business-Klasse.
Es gibt sogar eine 1. Klasse Plus-Plus: die Executive.
Die anderen beiden Klassen sind Standard und Premium.

Ich berichtete schon eher.


Tanti saluti,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

.italo-Besetzung

Sören Heise, Region Hannover, Mittwoch, 03.04.2013, 13:29 (vor 4085 Tagen) @ GibmirZucker

Moin,

irgendwo (Fachpresse, ferrovie.it?) war zu lesen, daß die 2. Klasse vom .italo wohl recht gut oder besser angenommen wird, die beiden ersten Klassen hingegen eher schwach besetzt sind - wenn's nicht gut läuft, wohl noch ein bißchen weniger.

Und den widerwärtigen Mailänder habe ich überlesen.


Viele Grüße,
Sören

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

HSL-Zuid Seifenoper (147.1): Renaissance des edlen Reisens?

GibmirZucker, Mittwoch, 03.04.2013, 13:06 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Das Unternehmen macht edeles Reisegepäck, für das man ordentlich zahlen muß.

Wäre sinnvoll, wenn die Gepäckablagen dann in ihrer Größe mit dem Reisegepäck harmonieren würden. Ein neues Geschäftsmodell. Z.B. Mitnahme des Gepäcks dieser Marke umsonst, bei anderen Marken muss dafür gezahlt werden, wäre eine Überlegung mal wert.

Ab April 2015 soll 5x pro Tag ein Zug Amsterdam-Paris verkehren.

Spricht alles für einen Aprilschwerz. Auch dass die Züge ja schon bestellt sein müssten, damit sie in zwei Jahren fertig und zugelassen sind. Und davon hat man noch nirgends was lesen können.

HSL-Zuid Seifenoper (147.2): ICE3M als Fyra V300...:)

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 03.04.2013, 11:32 (vor 4085 Tagen) @ Oscar (NL)

Bild eines ICE3M in Fyra-Farben...:)

http://forum.opeenshadikhet.nl/viewtopic.php?f=50&t=16452&start=608

Bleibt die Frage, ob das funktionieren wird...

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum