NL: städtische Gemeinde = mehr als 50.000 Einwohner. (Allgemeines Forum)

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Dienstag, 09.08.2022, 12:02 (vor 233 Tagen) @ Altmann

wobei das Thema „lebt auf dem Land“ und „lebt in Orten größer als…“ natürlich nicht ganz deckungsgleich ist. Es gibt ja durchaus auch Orte in Ballungsräumen mit nur wenigen Einwohnenden, die aber trotzdem die gute Anbindung des Ballungsraums haben…)

Hier in NL gilt als Kriterium einer städtische Region = Gemeinde mit mehr als 50.000 Einwohnern. PDF, Folie 7.
So betrachtet ist NL am meisten "verstädtet" (Folie 8):

                    davon
Land %Umland &Stadt %Grossstadt

NL    26      74   *  50  ->  37
BE    41      59   *  75  ->  44
DE    36      64   *  58  ->  37
CH    41      59   *  62  ->  37
AT    45      55   *  81  ->  45

Die Zahl 81% bei Österreich bezieht sich wohl auf Wien. Auch interessant: NL/DE/CH nicht sooo unterschiedlich bzgl. Einwohneranteil von Grossstadtregionen (>500.000 Einw.)
In NL gibt es viele Städte, daher auch viele "IC"-Züge und weniger Regionalzüge.
CH und AT haben offenbar viele "Kleinstädte", sprich 10.000-50.000 Einwohner.

Ja, aber umgekehrt gibt ´s auch Orte mit 10.000 Einwohnern, wo das Öffi-System "ausbaufähig" ist. Und es gibt auch Leute, die in Städten wohnen, aber "am Land" (= außerhalb der Stadt) arbeiten.

10.000 wäre in CH/AT eine Kleinstadt. Aarau, Lenzburg vs. Landeck, Kufstein, Wörgl (wo IC/EC hält).
Das ist hier in NL eher ein Dorf, z.B. Zaltbommel, wo sogar der "IC" (lies: RE) nicht hält.


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum