[17] Ein Murabgang mit Folgen (Sammelthreads)

bahnfahrerofr., Donnerstag, 18.07.2024, 12:30 (vor 281 Tagen) @ J-C
bearbeitet von bahnfahrerofr., Donnerstag, 18.07.2024, 12:32

Aber es fahren doch Fernzüge in Deutschland auch auf nichtelektrifizierten Strecken. Bei ICs wär‘s doch sicher möglich. Bei einem ÖBB Railjet ginge das theoretisch auch, praktisch weiß ich nicht, ob das so zugelassen ist.

Aber kurzfristig was umleiten, wo normal kein Diesel ist? Kannst du vergessen, selbst beim IC1. Keine Lok, kein Personal, alles viel zu kompliziert. Bei anderen Fahrzeugen wäre es sowieo utopisch.

Es ist ja sogar schon bei lange geplanten Sperrungen so, dass Diesel-Umleiter mittlerweile fast schon die Ausnahme sind. 2022 fuhr ich mal mit dem Lisinski über Mühldorf nach Salzburg, da hat man sich noch die Mühe gemacht. Mittlerweile fallen die Züge dann einfach aus auf dem Abschnitt. Man bekommt es ja nicht mal hin, EINE Reserve E-Lok für den NJ in Deutschland bis zum nächsten Abend aufzutreiben, wenn die Lok nachts kaputt gegangen ist.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum