Unseliger Mischmasch aus hardticket und Softwarekomponenten (Allgemeines Forum)

gnampf, Mittwoch, 15.03.2023, 11:54 (vor 682 Tagen) @ musicus

Davon gehe ich in meinen Überlegungen aus, ja. Wenigstens einmal am Reisetag bzw. vor Reiseantritt muss wenigstens kurzzeitig Netzkontakt da sein. Ganz ohne online-Verbindung kann ich auch beim Papierfahrschein bleiben.

Das fuehrt dann halt gerne wieder zu Aerger unterwegs, wenn man vergessen hat morgens noch einmal zu aktualisieren und bei der Kontrolle dann wieder mal kein Netz verfuegbar ist. Aber das ist ja zum Glueck in Deutschland absolut selten, weil wir ueberall perfekten Mobilfunkempfang sowie perfektes WLAN haben ;-)

Steh ich auf dem Schlauch?

Das kann ich nicht beantworten, dafuer muesstest du wohl selbst einmal nach unten schauen

Oder wofür ist die konkrete BC-Nummer relevant?

um im Nachgang pruefen zu koennen ob selbige am Reisetag gueltig war. Die im Navigator hinterlegte kann ja aus diversen Gruenden nach der Hinterlegung ungueltig geworden sein, wovon der Navigator ohne Aktualisierung nichts mitbekommt.

Wird in irgendwelchen DB-App-Prototypen derzeit nicht ohnehin eine erneuerte Codierung erprobt?

mit den Codes aus dem Next-System gabs wohl teils Probleme, wobei das aber soweit ich weiss noch ein standardisiertes Format war, keine Eigenanpassung der DB. Da laesst sich leider die "Schuld" auf die anderen abwaelzen.

Puuuuhhh.... Niemand? Ich schlage vor, wir nutzen die Aztecs in ihrer aktuellen Spezifikation jetzt mindestens so lange wie Papierfahrkarten. Vielleicht sind die Kontrollgeräte ja tatsächlich alle nicht updatefähig.

Wenn niemand fuer die Kosten aufkommen will, dann wird auch niemand bereit sein welche anfallen zu lassen. Es wird sich also nichts aendern.
Update-faehig moegen selbst die aeltesten im Einsatz befindlichen Geraete noch sein. Aber trotzdem muss eben jemand das Update erstmal entwickeln, testen und dann ausspielen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum