Computer vs. Museumsbetrieb (Allgemeines Forum)

sflori, Sonntag, 10.10.2021, 12:38 (vor 527 Tagen) @ agw

Der geht irgendwann ohne Ersatzmöglichkeit kaputt und dann war es das. Keine Museumsbahn wird da einen neuen Computer plus Software in Auftrag geben und abnehmen lassen können.

Das ist eine spannende Problematik.

Natürlich kann man Computer auf Vorrat kaufen. Das wird auch von allen Herstellern intensiv gelebt. Bei Zügen geht man in der Regel von 30 Jahren Lebensdauer aus und ich kenne Projekte, die noch nicht mal fertig sind und es geht schon die End-Of-Life-Info rum, dass die Computer nur noch 2 Jahre verfügbar sind. Man muss also jetzt schon horten für die nächsten 28 Jahre - oder sich eine (entsprechend teure) Ersatzlösung überlegen.

An der Technik an sich führt kein Weg vorbei. Die heutigen Anforderungen ließen sich mit reiner Elektrotechnik niemals umsetzen.

Eine weitere Problematik sind die Abhängigkeiten: Der Computer einer Lok darf nur mit einem ganz bestimmten Display eingesetzt werden, das natürlich auch wieder einen eigenen Computer enthält. Hier gibts noch nicht ausreichend Standards, sodass bei einem nicht mehr verfügbaren Display großer Aufwand betrieben werden muss, um alternative Displays nutzen zu dürfen.

Und so zieht sich das durch den halben Zug...

Das einzige, was mir hinsichtlich der Museumsnutzung aktueller Züge Mut macht ist, dass wir in Zukunft neue Möglichkeiten entwickeln werden, auch mit alten Computern klarzukommen. Vielleicht findet sich da ja auch eine Lösung für den Museumsbetrieb, an die wir heute noch gar nicht denken.


Bye. Flo.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum