Wer bezahlt den zusätzlichen Aufwand? (Allgemeines Forum)

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 12.06.2025, 10:33 (vor 37 Tagen) @ VT642

Du brauchst nicht nur einen Zugang, sondern auch Personal und die nötige Infrastruktur (Scanner, Metalldetektoren usw.). Das wird man in Aachen eher nicht aufbauen, wenn in unter einer Stunde Köln erreicht werden kann. Und ganz sicher wird es nicht Frankfurt Hbf und Frankfurt Flughafen geben. Zudem halte ich Frankfurt Flughafen für schwer möglich, da der Fernbahnhof durchaus gut ausgelastet ist und man dort wohl kaum auf den Wegfall eines Gleises verzichten kann.

Heute geht doch alles darum, wer bezahlt das, die zusätzlichen Aufsichten in Frankfurt werden von DB Fernverkehr bezahlt, und nicht von allen Nutzern, genau so muss das hier dann auch sein, und dieses dann auf den Fahrpreis aufschlagen, nur die Aufsicht in Köln Hbf wird kostenlos gestellt, weil da alle EVU die da fahren was davon haben.
Das ist dann im Verkehr nach London eben genau so, die Räume und zusätzlichen Mitarbeiter müssen dann von den London Fahrern bezahlt werden, und damit kann das schnell unattraktiv werden, weil die Fahrt über Brüssel dann günstiger sein kann.

Das sind alles nur Ideen, die nicht kommen werden, weil der Verkehr in Deutschland zu exotisch ist, und so was nicht aus Stationsgebühren bezahlt werden darf.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum