Die einzig mögliche Lösung (Allgemeines Forum)

Hustensaft, Mittwoch, 11.06.2025, 17:26 (vor 38 Tagen) @ Gleis42

Möglich ist vieles, aber warum sollte man sich den Aufwand antun, wenn es bereits eine Lösung (=Umstieg in Brüssel) gibt.

Der Umstieg in Brüssel kostet aber viel Zeit, allemal wenn man - der berühmt-berüchtigten Pünktlichkeit der DB sei dank - viel Puffer einplanen muss, ähnliches auf dem Rückweg.

Paris, Brüssel, Rotterdam und Amsterdam haben es alle geschafft, Kontrollen einzuführen. Warum sollte dies in Frankfurt nicht möglich sein?

Vor Frankfurt kommt erst noch Köln und dort ist einfach kein Platz für ein weiteres Gleis, dass man komplett absperren kann (inkl. Gepäck- und Passkontrollen). Eine Kompletträumung, damit dann 4-8x/Tag ein Eurostar abfahren könnte wird wohl auch schwierig. Frankfurt Flughafen dürfte ähnlich schwierig werden.

In FRAFlug dürfte das noch am ehesten realisierbar sein, Gleis 7 ließe sich recht einfach temporär absperren, das ist auch gut zu übersehen. Aber am Frankfurter wie am Kölner Hbf sehe ich da absolut keine Chance - allenfalls ein Neubau irgendwie-irgendwo, womit das aber wieder nicht mehr am Hbf wäre.

Aber ich hätte die mögliche Lösung:
Der Zug fährt ganz normal bis Brüssel, dort müssen alle mit Gepäck aussteigen, durch die Pass- und Sicherheitskontrolle und steigen dann wieder ein, der Zug müsste natürlich durchsucht oder durch einen anderen Zug in der Zwischenzeit ersetzt werden. Damit wäre das leidige Problem des Anschlussverlustes erledigt und der Zeitverlust am Ende vergleichbar, da egal, wo nun kontrolliert wird, bauliche Änderungen wären weder in Frankfurt, am Flughafen, in Köln, Aachen oder Lüttich notwendig, noch besser, man könnte so sogar noch andere Bahnhöfe anschließen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum