OT: ? "Klassische" Dostos im NV (Allgemeines Forum)

Reservierungszettel, KDU, Montag, 02.06.2025, 00:05 (vor 11 Tagen) @ ffz
bearbeitet von Reservierungszettel, Montag, 02.06.2025, 00:06

Aber hätte, könnte, wäre. Die DB hat sich nun ihren großen IC2 Fuhrpark zugelegt und wird den sicher noch 20 - 30 Jahre im Fernverkehr nutzen.


Oder nutzt sie halt eben im NV, wahlweise für RB- und/oder RE-Leistungen. (Bei den Triebzügen bliebe natürlich das Problem, u. a. für den Sylt-Verkehr, entsprechend geeignetes Material beschaffen zu müssen.) Aber werden überhaupt noch so klassische Dostos für den NV bestellt? Die Tendenz geht eher in Richtung Triebfahrzeuge, oder?


Hallo,

die Dosto des IC 2 kann man nicht ohne Weiteres im Nahverkehr nutzen, die technischen und baulichen Unterschiede sind sehr groß. Auch wenn gewisse "Ahnungslose" den IC 2 gerne als Teppich-IC bezeichnen, das ist aber nicht Zutreffend.

Du kannst schon - da vieles überreguliert ist „geht es nicht“


Folgende Unterschiede gibt es zwischen den Nah- und Fernverkehrsdostos ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Im IC 2 sind in jedem Mittelwagen 2 WC verbaut, statt wie im Nahverkehr nur ein WC pro Wagen

Macht im Einsatz welchen Unterschied?


Im IC 2 ist WTB verbaut, im Nahverkehr ist ZWS/ZMS und IS 2000 Standard

Müsste das Personal eben eine Schulung erhalten.


Im IC 2 sind zumindestens in den ersten beiden Bauserien noch Fußstützen und verstellbare Kopstützen in der 2. Klasse verbaut, das ist im Nahverkehr unüblich.

Ob die Sitze jetzt besser als im RE sind lässt sich drüber streiten - ich verstelle Sitze nie und Fußstützen nerven mich nur.


Im IC 2 ist ein anderes FIS verbaut wie im Nahverkehr üblich, man müsste alle Außen- und Innendisplays tauschen

Nö, du müsstest sie nur mit RE Zugläufen füttern ;)

Aber ich fürchte die Technik ist dazu nicht in der Lage…


Die Türsteuerung unterscheidet sich deutlich zwischen dem IC 2 und den Nahverkehrsdostos, sowohl was das Freischlüsseln, als auch die Türfreigabe und die Rücknahme der Türfreigabe angeht

Moment, in beiden Fällen ist der Tf dafür zuständig, es braucht also ebenfalls nur eine Schulung.


Im IC 2 ist eine Brandmeldeanlage verbaut, was im Nahverkehr nicht üblich ist.

Das wäre doch ein Vorteil - übrigens haben die RRX Züge in NRW zumindest im WC eine solche, ich meine das letztens gelesen zu haben.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum