Stimmt ja so nicht (Allgemeines Forum)

Hustensaft, Sonntag, 01.06.2025, 11:49 (vor 12 Tagen) @ Waldbahn

Vielleicht mal zur Klarstellung:
Die DB als Unternehmen im Staatsbesitz unterliegt dem Vergaberecht, muss also die Beschaffung von Zügen ausschreiben, man kann nicht nach freiem Ermessen einfach irgendetwas irgendwo bestellen.

nach dem Talgo ja durch den Flix Auftrag einen großen Schub nach vor bekommen hat, stellt sich mir die Frage, warum man sich seitens der Unternehmen (DB Flix u.a.) so auf bestimmte Hersteller fokussiert. Sind das preislich "die besten" Angebote bzw langfristige Lieferverträge?

Offenkundig sind das die günstigsten Angebote, denn günstig ist die vergaberechtliche Kombination aus Preis, Zuverlässigkeit und fachlicher Kompetenz. Und der Talgo-Schub, äh, warum noch einmal haben DSB und DB Bestellungen bei Talgo storniert?

Warum schaut man wenn man Fahrzeuge wie die BR 415 abstellt oder ganze Baureihen ersetzt nicht mal was auch in Osteuropa am Markt angeboten wird.

Weil man das nicht braucht. Sowohl für die Baureihe 411 wie die 415 gibt es mit dem 412 (in der Kurzfassung) Ersatz, soweit es um ICE-Triebzüge geht.

Ein 160km/h schnelles Fahrzeug, dass doch sicher mit entsprechender Zulassung auch in Deutschland gerade im sogenannten B-Netz fahren könnte. So ein 8teiler könnte ich mir mit FV Ausstattung durchaus auf den Linien 17, 26, 35, 55, 56 oder der schon wieder abgeschrieben 34 gut vorstellen.

Nein, kann ich nicht. Zwar hat man sich - leider - bei der DB auf den IC2 festgelegt, der m.E. denkbar FV-ungeeignet ist, gleichwohl ist zu befürchten, dass dieses Geraffel uns noch einige Jahre bis Jahrzehnte begleiten wird - wobei 160 km/h schlicht zu langsam ist, mindestens 200 km/h wie beim konventionellen IC müsste schon drin sein, die Strecken, auf denen das Sinn macht, werden immer mehr.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum