Eigentlich wären echte Triebzüge für das B-Netz sinnvoll (Allgemeines Forum)

Bm235, Sonntag, 01.06.2025, 09:35 (vor 21 Tagen) @ Waldbahn

Auf manchen Linien im B-Netz reichen 160 km/h, auf anderen wären 200 km/h schon sinnvoll. Wenn das so bestellt wird, liefern auch Stadler, Siemens oder Alstom 200 km/h Varianten von Kiss, Flirt, Desiro HC usw.

Echte Triebzüge hätten gegenüber dem lokbespannten IC2 mit Schraubenkupplungen natürlich den Vorteil, dass man sie ohne großen Aufwand auch in Mehrfachtraktion fahren kann. Wenn man dann noch Fahrzeuge in zwei unterschiedlichen Längen beschafft (so wie damals schon beim ICE-T mit dem 411 und 415), kann man relativ flexibel verschiedene Zuglängen und Kapazitäten zusammenstellen.

Aber hätte, könnte, wäre. Die DB hat sich nun ihren großen IC2 Fuhrpark zugelegt und wird den sicher noch 20 - 30 Jahre im Fernverkehr nutzen. Sehr viel weiteren Fahrzeugbedarf sehe ich im B-Netz momentan nicht.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum