Niederlande. (Allgemeines Forum)

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 12.03.2025, 15:53 (vor 11 Tagen) @ Holger2

Hallo Holger2, hallo ICE-Fans,

Was den Hochgeschwindigkeitsverkehr nach Amsterdam angeht: Hier müssten die Niederlande erst einmal in Vorleistung gehen. Denn dort gibt es überhaupt keine Schnellfahrstrecke in Richtung Deutschland.

Es gibt hier in NL sogar keine Planungen, eine Rennbahn zu bauen. Amsterdam-Groningen soll gebaut werden, aber vermutlich auch nur 200 km/h vmax. Groningen-Bremen wurd auch nur geringfügig verbessert ("Wunderline").

Eigentlich krass, denn nach Paris und London wird voll auf die Bahn gesetzt, aber nach DE soll Jan Auto fahren oder fliegen, obwohl DE ein wichtigerer Handelspartner von NL ist als FR.
Der einzige Grund den ich mir bedenken kann: nach DE ist viel mehr Infra benötigt als nach BE/FR/UK. Eine Strecke, drei Länder vs. drei Strecken, ein Land. Die drei DE-Strecken wären m.M.n.:

a. Utrecht(-Nijmegen-Venlo)-Köln. ICE International Utrecht-Köln 1h nonstop, IC200 der NS als Zubringer aus Groningen/Leeuwarden bzw. Den Haag und die Brabantstädte nach Düsseldorf und Köln.
b. Amersfoort-Deventer-Enschede-Münster-Bielefeld;
c. Lelystad-Groningen-Bremen.

Nun kostet das ganze ordentlich Geld und so HGV-affin ist unsere aktuelle Regierung leider nicht.

während auf der Strecke Bad Bentheim - Amsterdam bereits bei 130 km/h Schluss ist.

S.i.w. dürfen lokbespannte Züge bei Rijssen nur 100 km/h fahren, wegen unstabilem Boden. Mit ICE3 neo soll das also besser werden, weil das ein verteilt angetriebener Triebwagen ist.

Der IC fährt zwischen Hengelo und Amsterdam auch nicht über die entfernungsmäßig kürzeste Strecke via Zutphen, sondern macht noch einen Umweg über Almelo und Deventer.

1. Hengelo-Zutphen-Apeldoorn ist eingleisig und nicht elektrifiziert. Ausbau der Strecke wäre auch für den Güterverkehr interessant. Aktuell müssen die Cargos östlich von Deventer kopfmachen, weil die Anlieger der Ortschaft Colmschate sich erfolgreich gegen einen Bypass gewehrt haben.
2. Almelo und Deventer sind wichtiger als Zutphen.
3. Es gibt Ansätze, den IC über Zwolle zu leiten. Almelo-Zwolle ist zwar eingleisig, dafür aber elektrifiziert, und auf Zwolle-Lelystad sind zumindest auf Teilstrecken 200 km/h möglich.


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum