Mit reellen Fahrplänen planen, damit den Betrieb verbessern (Allgemeines Forum)

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 11.03.2025, 20:38 (vor 12 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von Reservierungszettel, Dienstag, 11.03.2025, 20:39

Einfach mal Fahrpläne erstellen, die auch den Wirklichkeiten entsprechen, mit endsprechenden Reserven, und vor allem nicht zu knappen Aufenthalten in den Bahnhöfen,
und keine Fahrpläne die man gut am 25.12. am morgen eingehalten kann, wenn nichts los ist.

Und dafür braucht es auch keine Riesen Summen.

Man kann anhand von Statistiken genau ermitteln was die Problemzüge sind.

Entweder werden diese aus den bestehen Takten herausgenommen und erhalten großzügige Fahrzeiten für mehr Verlässlichkeit oder man macht unterwegs eine Unterteilung, mit dem ankommenden Zug hätte man dann genug Übergang zum nächsten Takt - sowas könnte in Dortmund, Frankfurt oder Mannheim umgesetzt werden.

Viele Fahrgäste wollen lieber zu 95% pünktlich fahren, als superschnell und auf die Minute durchgetaktet was dann doch mehr schlecht als recht klappt.

Und ganz wichtig dem Frieden mit den Nachbarn wegen, die meisten Durchbindungen ins Ausland würde es in diesem System nicht mehr geben. Gerade in die Schweiz, hier gilt lieber sicher umsteigen als eher selten planmäßig durchfahren.

Fazit: Der Fernverkehr braucht mehr Zeit und Entschleunigung dann klappt es auch mit der Pünktlichkeit.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum