Welche Bahnprojekte würden den Betrieb der DB verbessern? (Allgemeines Forum)

VT642, Dienstag, 11.03.2025, 12:09 (vor 12 Tagen) @ Bistro1893

Durch einen ambitionierten Ausbau auf durchgehend 250-300 km/h könnte man so Reisezeiten zwischen den Metropolregionen deutlich verringern und die Bahn endlich als realistische Alternative zum Flugzeug etablieren.

Das könnte man auf jeden Fall, allerdings sehe ich auch Potenzial darin, im Zulauf auf größere Bahnhöfe (v.a. Frankfurt(M)Hbf und München Hbf) die Geschwindigkeiten und Kapazitäten zu erhöhen. Man fährt mit 300km/h von Köln nach Frankfurt Flughafen in 40min, um dann an die 20min vom Flughafen zum Hbf zu brauchen und erfahrungsgemäß mindestens einmal dazwischen entweder zum Stillstand zu kommen oder Schrittgeschwindigkeit zu fahren.

Ansonsten sehe ich viel Potenzial in einer weiteren Ertüchtigung von Frankfurt Süd als Entlastung des Hauptbahnhofs.

Absolut, allerdings sehe ich das Problem, dass bei Halt einzelner Züge in Süd statt am Hbf Umsteigebeziehungen verloren gehen, die am Hbf existiert hätten. Und im Gegensatz zu Köln Messe/Deutz dauert die S-Bahn-Fahrt vom Süd- zum Hauptbahnhof über 10min.

Ein Ausbau Nürnberg-Würzburg und Ingolstadt-München für durchgehend 200km/h wäre ebenfalls erstrebenswert, da auch hier recht viel Fahrzeit verloren geht. Ende des Jahres soll ja immerhin die LZB bis Petershausen endlich einmal wieder in Betrieb gehen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum