Wofür braucht man das denn auch mehr? (Aktueller Betrieb)

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 29.10.2024, 10:39 (vor 253 Tagen) @ 611 040

Weil klassische Wagen eben ihre Vorteile haben. Wie oft liest man, dass überfüllte Züge nicht verlängert werden können, weil noch ein langer Triebzug nicht an die Bahnsteige passt. Platz für mindestens 1-2 Dostos wäre meistens um die Bahnsteiglängen optimal auszunutzen.

Wenn ein Tz ausfällt fällt der ganze Zug aus, beim Wagenzug fährt er nur mit einem Wagen weniger. Die Lok kann bei Defekten auch flexibel getauscht werden.

Es hat beides seine Vor- und Nachteile. Und in manchen Bereichen sind lokbespannte Züge eben sinnvoller.

Das ist alles richtig und da werden dir auch nahezu alle hier zustimmen, doch es gibt einen kleinen Haken - das nötige geschulte und vor allem Routinierte Personal muss auch vorhanden sein. Beispiele Tschechien und Schweiz da sind solche Abläufe noch planmäßig und Alltag.

In Deutschland ist sowas eben nicht mehr vorgesehen. Es ist einfach zu teuer an den großen Bahnhöfen Leute vorzuhalten die bei Bedarf irgendwelche Tätigkeiten ausüben. Wenn es bei den verbliebenen Zügen zu Problemen kommt dann fallen sie sofort aus.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum