Ok, es klang aber so, dass das Umlaufen das Problem sei... (Aktueller Betrieb)

loco_mo, Plüschetage, Montag, 28.10.2024, 13:23 (vor 234 Tagen) @ EK-Wagendienst

...und nicht die Standzeit zwischen Ankunft und Abfahrt.

Ich hob ab auf die Schwierigkeiten, die DB Fv und Infranogo mittlerweile haben, solch konventionellen Betrieb, wie man heute sagt, "zu produzieren".

Ein Lokumlauf über ein Parallelgleis und eine Bremsprobe ist solch ein konventioneller Betrieb, früher [TM] tausendfach täglich getan, heute eine große Ausnahme. Das sollte in 15 Minuten gemacht sein, aber klar, Reserven braucht es - und korrekte Fahrpläne und Bahnhofsfahrordnungen 1*)...

Unsere Erfahrung auch hier in den Foren zeigt ja, dass an diesen konventionellen Zügen besonders häufig Probleme entstehen, etwa den Dänen-ICs, dem Königssee-Allgäu-Komplex, den Marschbahn-ICs.

Letztlich ist das wohl ein Auslaufmodell, das Personal ist auf Trieb- und Wendezüge gepolt.

1*) jaja, Fahrplan für Zugmeldestellen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum