Warum geht es eigentlich anderswo ohne? (Allgemeines Forum)

gnampf, Mittwoch, 16.04.2025, 19:41 (vor 82 Tagen) @ J-C

Wenn es nur um die Einnahmesicherung in Ballungsräumen ginge, würde ich d'accord gehen. Aber zufälligerweise wurden ja noch ganz andere Argumente angeführt, etwa dass man sich damit "unerwünschte Personen" wie Obdachlose oder Bettler vom Halse hielte. Fraglich.

Da laut ihm aber ja eh in jeder Tram, jedem Bus und jedem Zug Kontrollpersonal vorhanden ist, braucht es auch hier keine Schranken. Da kann auch das Kontrollpersonal viel besser die unerwünschten Personen identifizieren und Maßnahmen dagegen ergreifen. Wobei eben fraglich ist, was man gegen die Personen, die ihm nicht schmecken, überhaupt unternehmen kann. Solange sie ein gültiges Ticket haben und niemanden aktiv belästigen oder angreifen: gar nichts! Nur weil er sich an deren Existenz stört ist diese noch lange nicht illegal.

Oder dass man ja so viel besser es hätte, weil man bei fehlender Fahrkarte gar nicht erst an den Bahnsteig kommt... ja gut, aber dafür hat es doch das OVPay-System, wodurch man eh nur mit der Karte ranhalten muss. Dafür braucht es die Sperren nicht.

Vor allem weil die maximal vor fehlender, aber nicht vor falscher Fahrkarte schützen.

Ich verstehe ja sowieso nicht, wieso der Infrastrukturbetreiber Sperren einbaut, die ja letztlich nur dem EVU (vermeintlich) nutzen.

Interessantes Argument, wie sieht es da überhaupt mit diskriminierungsfreiem Zugang zur Infrastruktur dann aus? So wäre ja jeder Betreiber gezwungen kompatible Fahrkarten auszugeben, oder überhaupt Fahrkarten, incl. jeder Museumsbahn, der Güterbahn die eine Ablösung am Bahnsteig durchführen will, etc.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum