Warum geht es eigentlich anderswo ohne? (Allgemeines Forum)

ICE920, München, Dienstag, 15.04.2025, 21:56 (vor 8 Tagen) @ J-C

Woher hast du das Meinungsbild, ist es reine Spekulation oder gibt es da irgendeine repräsentative Umfrage?

Schau dir die Kommnetarspalten in einem sozialen Medium deines Vertrauens zu quasi jedem Beitrag zu unerwünschtem Verhalten im ÖV.

Weil ich hab den Eindruck, dass man selbst nicht jede Fahrt, nicht jede zweite Fahrt und auch nicht jede dritte Fahrt mit solchen Dingen behelligt wird. Aber wenn sowas passiert, bleibt‘s halt aus Gründen in Erinnerung.

Du nutzt scheinbar nicht täglich den ÖV in Frankfurt oder Berlin oder mittlerweile sogar München.

Mir ist es lieber, ich kann in einen Zug einfach einsteigen, ohne vorher überhaupt dran denken zu müssen, dass da irgendeine Barriere vorhanden ist, die paar Male wo mal irgendwer daherkommt, der da nicht hingehört, das kann ich im Gesamtbild auch sehr gut ignorieren. Die stören dann halt die Leute sowieso einfach woanders. Ist ja nicht so, als ob man die einfach so wegdingsen kann.

Naja und dann ist es eben auch so, wie Reservierungszettel sagte, kann gut sein, dass das dir unangenehme Momente auch so nicht im Zug erspart bleiben. Mir ist es lieber, man hat dann Personal, das sich um die Einnahmensicherung kümmert, diese Lösung ist gut genug so insgesamt.

Na dann schau dir mal den Amsterdamer ÖV an und vergleiche ihn mit deutschen Großstädten. Zugangsbarrieren sind weltweiter Standard und nur in einigen wenigen europäischen Ländern gibt es das offene System.

Das Schrankensystem ist auch nicht einbisschen komplizierter zu nutzen als das offene System. Nicht nur dass die Einnahmesicherung deutlich besser funktioinert, du hast auch die Sicherheit, dass du nicht irgendwo kontrolliert wirst und ohne gültigen Fahrschein erwischt wirst, weil du was vergessen hast oder falsche Zahl an Zonen gelöst oder was man sonst im Tarifdschungel falsch machen kann.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum