Warum geht es eigentlich anderswo ohne? (Allgemeines Forum)

ICE920, München, Dienstag, 15.04.2025, 23:40 (vor 8 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von ICE920, Dienstag, 15.04.2025, 23:41

Die Schaffner kontrollieren aber nicht (oder zu wenig, dass ich schon seit Jahren außer im ICE International noch nie kontrolliert wurde). Finde das immer toll im ECD zu fahren, sich da alle möglichen Leute in die 1. Klasse setzen und der Schaffner genauso


ok, und was wollten die Schaffner dann mit meinem Ticket, wenn sie es nicht kontrollieren wollten?
So oder so bringst du ja sogar selbst den Beweis das die Sperren in Sachen Fahrgeldsicherung nichts bringen.

Wie ist jetzt genau die Inaktivität von Schaffnern der Beweis, dass Schranken an Bahnhöfen nichts für die Fahrgeldsicherung tun?

Das ist ja der Punkt, dass mit Schranken ein sehr intuitives Check-In/Check-Out-System möglich. In den Trams in Amsterdam gibt es nicht direkt ein Schrankensystem, aber du kannst an einer Tür einsteigen, an dem ein Konduktor sitzt und kontrolliert, dass sich auch alle einchecken, alle anderen Türen haben Schranken drin, die nur nach außen aufgehen. Alle U-Bahnen haben auch Zugangsschranken.


Ok, ich muss mit anderen Trams in Amsterdam unterwegs gewesen sein, als du, oder das wurde nach 2022 eingeführt. Die hatten nämlich keine Schranken. Und meines Wissens nach auch keinen Kontrolleur.

Keine Ahnung, in welchen Trams du gefahren bist. Die Combinos haben Schranken an unbemannten Türen: https://www.flickr.com/photos/metromadme/9881601663

Korrektur meinerseits: Man kommt an 2 Türen rein, beim Konduktor in der Mitte und beim Fahrer vorne

Und dein intuitives System hilft halt gar nichts, wenn es nicht ansatzweise flächendeckend ist. Also incl. jedem kleinen Regionalhaltepunkt, jedem Bus, Tram, etc. Bei regulären Tickets hilft es genauso null gegen falsche Tickets.

Typischer Strohmann. Konstruierst ein Problem, was es nirgednwo in Praxis gibt. In den Niederlanden die kleinsten Regionalbahnhöfe mit Schranken ausgerüstet. Jedes System, was Schranken verwendet, verwendet sie auch nahezu komplett im ganzen Netz: UK, Cercanias, U-Bahn Madrid, Barcelona, Sevilla, Lissabon, Paris, London, Stockholm, Rom, Moskau, Minsk, Kiew, Istanbul (da sogar teilweise im Bus - Metrobüs) etc.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum