Warum geht es eigentlich anderswo ohne? (Allgemeines Forum)

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 16.04.2025, 19:22 (vor 66 Tagen) @ ICE920
bearbeitet von J-C, Mittwoch, 16.04.2025, 19:25

Wenn es nur um die Einnahmesicherung in Ballungsräumen ginge, würde ich d'accord gehen. Aber zufälligerweise wurden ja noch ganz andere Argumente angeführt, etwa dass man sich damit "unerwünschte Personen" wie Obdachlose oder Bettler vom Halse hielte. Fraglich.

Oder dass man ja so viel besser es hätte, weil man bei fehlender Fahrkarte gar nicht erst an den Bahnsteig kommt... ja gut, aber dafür hat es doch das OVPay-System, wodurch man eh nur mit der Karte ranhalten muss. Dafür braucht es die Sperren nicht.

Oder dass Leute das Auschecken vergessen... würde ich sagen selbst Schuld. Das ist weder das Problem des Betreibers der Züge noch der Infrastruktur.

Ich find die Lösung cool, die es in meiner Gegend gibt, wo es auch an größeren Stationen so Terminals direkt am Bahnsteig gibt, mit denen man sein Ticket, wo man Start und Ziel gleich definiert, auf die Karte aufladen kann und die sonst eben als Entwerter von Papierfahrkarten fungieren. Und jenseits der Hauptlinien ist dann auch Fahrkartenkauf im Zug oft möglich. Teils ja sogar auf den Hauptlinien - je nach Gegend.

Diese Möglichkeiten verbaut man sich mit diesen lustigen Sperren einfach komplett und schränkt damit ja auch die Möglichkeiten der EVUs ein, ihren Fahrkartenvertrieb zu gestalten.

Ich verstehe ja sowieso nicht, wieso der Infrastrukturbetreiber Sperren einbaut, die ja letztlich nur dem EVU (vermeintlich) nutzen.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum