Fernverkehr, schneller vs. häufiger fahren. (Allgemeines Forum)

zettelbox, Montag, 02.12.2024, 11:12 (vor 50 Tagen) @ Oscar (NL)
bearbeitet von zettelbox, Montag, 02.12.2024, 11:12

Kommt halt drauf an, was man unter Fernverkehr versteht.
Bei uns in NL wird Amsterdam-Eindhoven in 15-Minutentakt betrieben, teilweise 10-Minutentakt. 122 km, drei Zwischenhalte. Die VIRM-Triebwagen sind aber eher Regionalxpresse.

Das Konzept in NL finde ich insgesamt auch überzeugend. Die Züge erscheinen mir auch auf den hohen Takten auch relativ gut ausgelastet (bin aber hauptsächlich im Raum AMS unterwegs).

Trotzdem würden den Niederlanden Fernverkehrszüge im deutschen Stil gut tun. Selbst in der ersten Klasse fühle ich mich in den VIRM-Zügen nicht sehr wohl, selbst ein zweite Klasse ICE3neo oder sogar die alten IC-Züge auf der Strecke AMS - Berlin sind komfortabler und das wird ja auch von vielen Niederländern so gesehen, die bspw. den Berlin-AMS-IC für inner-niederländische Fahren bevorzugt nutzen.

Ich verstehe also nicht, warum man auf den Verbindungen wie Amsterdam - Eindhoven mit wenigen Takten nicht etwas höherwertiges Zugmaterial (damit beziehe ich mich auf die Innenausstattung - bequeme Sitze, Steckdosen, etc.) einsetzt.

Genügend Freunde aus meinem Umfeld fahren sehr selten mehr ÖV, da Sie mit dem Auto einfach viel schneller unterwegs sind...


So geht es bei uns leider auch, ist aber inherent am System Öffis. Und dann haben von allen Staaten weltweit Autos hier in NL am wenigsten Platz = nirgendwo sonst findet man auf einem Qkm soviele Autos wie hier, Stadtstaaten ausgenommen.

Ich fahre selbst gern Auto, aber nutze trotzdem bevorzugt die Bahn für meine Pendelei zwischen D und NL. Das eine sind zuverlässige Verbindungen (da besteht auch beim Berlin-IC und dem ICE International noch Verbesserungspotenzial), aber auch Kostenumlage an die Autofahrer. Tempolimit 100 sowie hohe Parkkosten in den Straßen von Amsterdam machen das Zugfahren da verhältnismäßig attraktiv.

Aber wenn man von Kleinstadt zu Kleinstadt möchte, ist das Auto oft unschlagbar. Genauso in Gruppen - das Reisen zu dritt oder viert ist einfach mit dem Zug oft unverhältnismäßig teuer im Vergleich zum Auto.

Übrigens kann ein Chinese um 4 Stunden München-Berlin nur lachen. 580 km schafft ein Fuxing Hao innerhalb 3 Stunden, auch wenn da eine Gebirgskette im Wege steht. Allerdings ist ein Chinese danach in der Regel noch 30-60 Minuten mit Nahverkehr unterwegs, weil der Fuxing Hao am Stadtrand hält.

Von Amsterdam bin ich auch in drei Stunden in Paris mit dem eurostar. Dann ende ich aber in Paris Nord - wenn ich dann in Frankreich weiterfahren möchte, muss ich mich durch die Pariser Innenstadt wühlen. Da finde ich das System von D/NL aber deutlich besser mit den Hauptbahnhöfen - Centraal Stations.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum