Durchbindungen sind gefragt bei den Reisenden (Allgemeines Forum)

ffz, Sonntag, 22.06.2025, 19:02 (vor 25 Tagen) @ Tobs
bearbeitet von ffz, Sonntag, 22.06.2025, 19:03


Dann finde ich aber die Frage berechtigt, warum ein TGV bis München durchgezogen wird, statt in Stuttgart zu (w)enden? Von Strasbourg aus gesehen macht das schon einen Unterschied, ebenso wie im Falle von Frankfurt (M). Für das innerdeutsche Angebot (Saarbrücken -)Stuttgart - München wäre das evtl. durchaus lukrativ. Und zum Ausgleich mehr TGV - und weniger ICE - nach Stuttgart (oder Frankfurt), so dass im Endeffekt schwerpunktmäßig Paris - Strasbourg (bzw. Lyon - Strasbourg) durch TGV und (Saarbrücken -)Stuttgart - München durch ICE bedient werden. So könn(t)en beide Unternehmen die jeweils inländische Nachfrage, weitestgehend von einander unabhängig (mutmaßlich) optimal abschöpfen und der "eigene" Bereich (= Saarbrücken/Strasbourg) wäre jenseits der Grenze in Sichtweite. Aber ich argumentiere als Laie und bin gespannt auf etwaige, wahrscheinlich fundierte(re), Gegenargumente. :)

CU,
Tobs

NB: Habe Saarbrücken bewusst in Klammern gesetzt, da natürlich gleichermaßen auch über Strasbourg gefahren werden kann.

Hallo,

internationale Durchbindungen sind bei den Reisenden gefragt, weil man kann seinen Anschluss schon nicht verpassen, wenn der Zug durch fährt. Aus diesem Grund wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 das Internationale Angbeot zwischen der Schweiz und Deutschland deutlich ausgebaut, sodass auch aus NRW Ziele in der Innerschweiz ohne Umsteigen erreichbar sind https://www.ice-treff.de/index.php?id=715307 Dafür werden zwischen Hamburg und Basel dann auch Stadler Giruno der SBB eingesetzt. Perspektifisch gibt es dann auch durchgehende Züge Milano - Lugano - Basel - Frankfurt (M) - Hamburg mit Zügen der SBB.

Die durchgehenden TGV München - Paris sind sehr gut nachgefragt, vor allem bei durchgehenden Reisenden, nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 soll es noch mehr durchgehende ICE/TGV zwischen München und Paris geben.

Auch der durchgehende ICE Paris - Frankfurt (M) Süd - Paris hat eine sehr gute Nachfrage bisher, weit besser wie erwartet.

Aus ähnlichen Gründen gibt es im Sommer an Samstagen einen durchgehenden TGV Frankfurt (M) - Strasbourg - Bordeaux.

Zu Zeiten des EC gab es noch deutlich längere durchgehende Zugläufe, so gab es lange einen durchgehende EC ich meine EC 64/65 "Mozart" mit gemischtem DB, ÖBB und teilweise SNCF Wagenpark Wien - Salzburg - München - Strasbourg - Paris, ebenso einen durchgehenden EC ich meine 54/55 "Gustav Eiffel" Paris - Metz - Saarbrücken - Frankfurt (M) - Erfurt - Leipzig (-Dresden) mit einem gemischten DB und SNCF Wagenpark.

Es gab auch mal durchgehende EC Brüssel - Luxembourg Ville - Metz - Strasbourg - Basel - Zürich mit gemischtem SBB und SNCB/NMBS Wagenpark.

Gruß


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum