Yup, einfach gar nicht mit denen fahren (Allgemeines Forum)

bahnfahrerofr., Donnerstag, 19.06.2025, 09:02 (vor 28 Tagen) @ VT642
bearbeitet von bahnfahrerofr., Donnerstag, 19.06.2025, 09:05

So etwas wie heute in Paris habe ich tatsächlich noch nicht erlebt. Ein Mitarbeiter in DB Uniform auf einem TGV, den einige Fahrgäste des ausgefallenen 9555 nutzen wollten, wollte diese sogar mitnehmen und wurde vom SNCF Mann an den Sperren angeschrien, dass er hier das Sagen hätte.

Das ist heftig, passt aber auch irgendwie ins Bild. Das Verhalten der Sperrenmännchen gerade in Paris ist absolut unverhältnismäßig. Habe ich bei Ausfall eines ICE dort ähnlich erlebt:

https://www.ice-treff.de/index.php?id=679941

Siehe auch die späteren Ergänzungen. Leider ist das Bild mit dem Aushang nicht mehr da. Antwort der DB war übrigens, man werde mit seinem Kooperationspartner weiterhin an Verbesserungen arbeiten und auf die Einhaltung der FGR hinweisen. Hat ja offensichtlich gut geklappt.

Sperrenmännchen sind immer unfreundlich und wohl fast immer totale Wichtigtuer, denen es völlig egal ist, ob du heute Abend nach Hause kommst oder nicht.

Das führt sowas wie HOTNAT natürlich völlig ad absurdum, wenn gar keine Rücksprache mit dem Zugpersonal möglich ist, da irgendwelche Hilfssheriffs an den Bahnsteigzugängen jeden abblocken, der kein Ticket für genau diesen Zug hat.

Korrekt. Auf Hotnat würde ich mich niemals in Frankreich verlassen, selbst wenn man an einem wenig ausgelasteten Tag fährt.

Und noch witziger ist das ganze, wenn man am Schalter abgewimmelt wird, man soll mit dem Zugpersonal die Mifahrt klären, und dann kommt man nicht mal zum Zugpersonal. Ob der Sperrentyp den Zug Chef holt oder nicht liegt offensichtlich ausschließlich an dessen Laune. Dabei ist das französische Zugpersonal noch gar nicht mal durchgängig unkooperativ oder unfreundlich... Hilft halt nur nix.

Ich frage mich, was die eigentlich mit Fahrgästen mit Flexpreis international und separat gebuchter Reservierung für einen anderen Zug als den, der auf der Fahrkarte steht, machen.

Das ist unproblematisch, da prüfen sie die neu gekaufte Reservierung und gut.


Aufgrund der o.g. Erfahrungen reise ich in Frankreich ausschließlich noch mit IR Pass und mindestens zwei Reserve-Reservierungen für spätere Züge. Mitleid für die eventuell entgangenen Einnahme für die kurzfristig stornierten Reservierungen habe ich dabei nicht, eher Schadenfreude..


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum