Volle Zustimmung (Allgemeines Forum)

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 19.06.2025, 02:29 (vor 28 Tagen) @ Der Blaschke

Huhu.

Es sind ja auch nicht "ihre" ICE-Züge. Die SNCF/DB-Kooperation existiert ja nur deshalb, damit die DB überhaupt in Frankreich fahren darf.

Eigentlich sollten die gar keine ausländischen EVU auf ihrem Netz haben.


Entweder KOOPERIERT man und man trägt damit gemeinsam Verantwortung.

Wenn man das wie die SNCF im Prinzip gar nicht will, dann soll man's lassen.

Und sie wollen es ja auch nicht - sieht man ja auch schon an dem ganzen Theater mit den Tickets. Das gilt nur hier das gilt nur da.

Bestes Beispiel ist da auch die Stecke Brüssel-Köln mit EST, ICE und Belgischen Zügen und korrekterweise müsste man für jeden Zug ein eigenes Ticket haben.

Das waren noch Zeiten als da nur D-Züge und andere inländische Züge fuhren - es mag zwar alles langsamer gewesen sein aber alle Tickets galten überall.


Und die DB muss überlegen, ob sie auch allein ihrer Verantwortung gerecht werden kann. Meine Meinung: eher nicht.

Eben, bei einer Kooperation hilft man untereinander und sorgt dafür das die Fahrgäste weiter kommen, aber wenn es schon daran scheitert Fahrgäste in einen anderen TGV oder Nahverkehr zu setzen ist das nicht wirklich eine Kooperation - dann steht man sich eher im Weg.


Sinnvolle Vorgehensweise also: analog zur meiner Forderung der Beendigung des Schweiz-Verkehrs gibt es auch keine Züge von/nach Frankreich mehr! Es wird aus Deutschland keinen Zentimeter nach Frankreich gefahren. Und kein französischer Zug berührt je deutsches Hochheitsgebiet. Wäre meine 2. Amtshandlung als DB-Chef; direkt nach dem Aus für die Schweiz-Verkehre.

So einfach kann alles sein.

Genau, mein Reden. Erstmal kleine Brötchen Backen - dafür aber ein Angebot worauf deutlich mehr Verlass ist und in Deutschland wieder die 80% Pünktlichkeit zustande gebracht werden kann.

Und ganz wichtig für alle, Bauarbeiten Fahrpläne brauchen mindestens drei Monate Vorlauf - ich sage es immer wieder das ging bei der Beamtenbahn vor 50 Jahren auch.

Also wird das heute (im Digitalen Zeitalter) auch möglich sein - es müssen eben nur die Prozesse optimiert werden und Personal an der richtigen Stelle sitzen, dann Klappt das auch.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum