Hat es auch nicht ... aber ... (Aktueller Betrieb)

GoethesGarten, Montag, 29.07.2024, 00:23 (vor 274 Tagen) @ Barzahlung
bearbeitet von GoethesGarten, Montag, 29.07.2024, 00:27

... er/sie möchte trotzdem seine/ihre politische Meinung kundtun. Und das darf er/sie, weil es seine/ihre Seite ist.

Stellen Sie sich vor Sie besuchen einen Onlineshop wo Winterbekleidung verkauft wird und auf der Startseite steht: "Sie dürfen hier gerne einkaufen, bedenken Sie aber, dass ich nicht die Partei XYZ wähle." Natürlich hat das nichts mit Winterbekleidung zu tun, aber der Inhaber/die Inhaberin des Onlineshops darf das schreiben und macht damit auch gleich seine/ihre Kunden und Kundinnen darauf aufmerksam, dass er/sie eben eine bestimmte Partei nicht wählt und nun jede/r Kundin/Kunde selbst entscheiden kann ob er/sie trotzdem etwas dort kauft oder die Seite wieder verlässt. :-) Das ist Demokratie. Und es ist mutig!

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum