Fieser Vinter beim verrückten Finnen-Volk – 2/2 (Reiseberichte)

Krümelmonster, München, Mittwoch, 15.03.2023, 21:17 (vor 5 Tagen) @ Krümelmonster

Eigentlich hatte ich den Nachmittagsflug von Helsinki nach Berliini nehmen wollen, aber der war dann schon arg teuer geworden. Also wurde es der Vormittagsflug.
In Helsinki gibt es einen Verbund, der nicht nur die Ess-Bahn umfasst, sondern auch Tram, Bus, Metro & Fähren. Das Logo der Verkehrsbetriebe erinnert ja enorm ein Coronavirus, allerdings gab es das schon in Vor-Seuche-Zeiten – Verschwörung????!?!?!?!?!!?!?!?!!! Da ich eh ein Ticket für die Ess-Bahn brauchte, fuhr ich eine Station mit der Tram zum Hbf. :D Zwar war ich bei einem früheren Aufenthalt in Helsinki schon reichlich Tram gefahren, aber so musste ich den Koffer nicht über den Schnell & Rollsplit tragen. Die Wegstrecke, die ich mir dadurch sparte, schlug HSL wieder drauf, indem die Ess-Bahn am letzten, hintersten Stumpfgleis stand. -.-
[image]
484 So gelang am letzten Morgen doch noch eine Tram-Fahrt^^
[image]
485 Flirt zum Flughafen
[image]
486 Liniennetzplan
[image]
487 Am Flughafen

Statt des eigentlich geplanten A321 gab es eine Embraer 190 mit nur halb so viel Kapazität. :-O Den Typ hatte ich noch nie (ich hatte bloß vor Jahren, als ich noch häufiger geflogen bin, mal eine Embraer 145 mit 2-1-Bestuhlung wie in der Bahn in der 1. Klasse :D). Netterweise hatte ich wieder einen 2er für mich allein, es dürfte einer von ganz wenigen gewesen sein. =) Unser Flug sollte mit etwas Verspätung starten. Nach dem Boarding wurde durchgesagt, dass wir noch auf Anschlussreisende gewartet hatten – die können eigentlich nur aus Kittilä und/oder Ivalo (beide in Nordlappland, deutlich nördlich von Rovaniemi) gekommen sein, das waren die einzigen verspäteten Ankünfte an dem Vormittag. Selbst als der Vogel schon losrollte, betrieb die Frau auf dem Sitz vor mir noch in aller Seelenruhe Onlineshopping. :D Allerdings stellte sich dann heraus, wir waren noch nicht auf dem Weg zur Startbahn, sondern nur zum Enteisen. Mit einer halben Stunde Verspätung erhob der Seuchenvogel sich dann in die Lüfte, wohl wegen des kleineren eingesetzten Flugzeugtyps reduzierte sich die Verspätung kaum bis Berlin. Während des Fluges gab es nur Wasser oder Blaubeersaft kostenlos, alles andere für vermutlich teuer Geld. Aber 1:45 h kann man auch so überleben. ;-)
[image]
488 Danke scheint auf Japanisch ein sehr langes Wort zu sein :-s
[image]
489 Seuchenvogel
[image]
490 Los geht’s
[image]
491 Nein, doch noch nicht…
[image]
492 Hier rückt wer an
[image]
493 Das Wägelchen macht sich an die Arbeit
[image]
494 Zeitweise sieht man gar nichts mehr
[image]
495 Geschafft
[image]
496 Auf dem Weg Richtung Licht. Kuulemiin Suomesta!
[image]
497 Sonne! <3
[image]
498 Tervetuloa Berliinin! Auch bei den Happy Hipstern war das Wetter der Jahreszeit entsprechend deprimierend, übrigens ebenfalls viel zu warm.^^
[image]
499 Adé, Seuchenvogel

Eigentlich hatte ich geplant, am 03.01. noch aus Berlin zu arbeiten und am Abend nach München zu fahren.
Allerdings war die Finneninzi zwischenzeitlich auf 540 gestiegen. :-O Alle 7 Orte, die ich in Finnland besucht habe, lagen in den sechs Bezirken mit der höchsten Inzidenz. Auf die Frage, wie hoch seine Inzidenz sei, druckste Schland nur herum: „Äh, ja, kein Plan, waren halt Feiertage, frag nächste Woche vielleicht nochmal…“ Dänemark bot über 2.000 – in Schland gäbe es gar nicht genug Faxpapier, um so viele Fälle zu melden. :p Schland (traditionell eines der EU-Länder mit der niedrigsten Testquote – was allerdings zum großen Teil dadurch erklärt wird, dass die massenhaften Bürgertests nicht als offizielle Tests gewertet werden!) gab seit dem 20.12. nicht einmal mehr bekannt, wie viele Tests überhaupt durchgeführt worden waren. Damit war es das einzige EU-Land. Die anderen Länder in Europa, die keine Daten zur Anzahl von Tests lieferten, waren zu dem Zeitpunkt Albanien, Moldawien, Monaco, Montenegro und Nordmazedonien. Da ist Schland ja in guter Gesellschaft…
Ich fuhr also nicht zu meiner Oma, sondern fuhr noch am 02.01. weiter nach München (der Vorteil am Rail&Fly-Ticket^^). Nach der Fahrt im brechend vollen Sprinter gab’s prompt eine Warnung vom Seuchensensor… -.- Übrigens hatte ich auch eine am 01. Januar bekommen – die internationale Anbindung an die angegebenen Länder funktioniert also tatsächlich.
All meine Seuchentests auch am Ende der ersten Januar-Woche waren negativ. =)
[image]
500 Ich habe Fragen!

Nun wird es schon Zeit für ein Fazit.
Der eine Punkt, der alles „überstrahlt“ hat (besser gesagt das Gegenteil davon^^), war die schier endlose Dunkelheit. Nie hätte ich im Vorfeld gedacht, dass mich das so fertig macht.
Ich vermute, das größte Problem war, dass ich morgens so lange vor der Dämmerung aufgestanden bin (im Süden 8:45 – 9:45 und 15 – 16 Uhr, an dem Tag im Norden 9 – 10:15 Uhr auf der Fahrt gen Osten und 13:30 – 15 Uhr). Dadurch fühlte ich mich, als wäre ich mitten in der Nacht aufgestanden.
An dem einen Tag im Norden war es tatsächlich besser (obwohl ich da nicht so arg viel geschlafen hatte). Ich glaube, bei 6 h interpretierte mein Körper das noch als Tag. Wenn es noch deutlich kürzer hell ist, kann sich der Körper vielleicht eher darauf einstellen, dass das nur ein kleiner Teil vom Tag ist. :-s :D
Im Süden war ich v. a. tagsüber häufig müde, angepisst und antriebslos. Nach einer Weile ging mir alles auf den Geist, sogar die finnische Sprache (die aus meiner Sicht eigentlich zu den schönsten der Welt gehört!)… Ich glaube ich war noch nie so froh, dass ein Urlaub zu Ende geht! :-O
Andererseits war diese Dunkelheit auch mal ein Erlebnis. Und gerade Rovaniemi in der Dunkelheit fand ich sehr stimmungsvoll!
Ich bin jetzt aber nicht scharf drauf, nochmal alleine in den Nordwinter zu fahren.^^ Wenn doch, dann würde ich versuchen, meinen Tag-Nacht-Rhythmus dort so zu legen, dass ich erst kurz vor der Dämmerung aufstehe, vielleicht klappt das besser.^^
Insgesamt war die Reise wieder ein Erlebnis, das ich nicht missen möchte! =)


Am Ende wie gewohnt die Statistik, nur Bahn-Fahrten in Finnland, ohne Tram/Metro:
Insgesamt absolvierte ich 10 Fahrten, davon zwei in der Flughafen-Ess-Bahn, den Rest eben in ICs.^^ Diese dauerten 33:53 h, davon 6:17 h für Zwischenhalte (alleine auf den nächtlichen Kurswagenübergang nach Turku in der Neujahrsnacht entfielen schon fast 3 h). Das macht einen Durchschnitt von 3:23 h/Fahrt. Dabei legte ich 2.760,8 km zurück, allesamt elektrisch – die planmäßige Durchschnittsgeschwindigkeit lag also bei genau 100 km/h. Fast 71 % der Distanz waren neue Strecke (im Prinzip alles ohne Helsinki – Kouvola, mit der Flughafen-Ess-Bahn war ich bei meinem vorherigen Besuch den anderen Ast gefahren, allerdings bin ich ja einige Abschnitte doppelt gefahren^^) – so hohe Werte schaffe ich inzwischen kaum noch! :D
Die Summe der Ankunftsverspätungen betrug 13 min, bei Abfahrt waren es noch 29 min. Nur eine einzige Fahrt war in der Ankunft um 5 min verspätet (am zweiten Tag von Tampere nach Helsinki, die Verspätung entstand auch erst im Stadtgebiet von Helsinki hinter dem letzten Zwischenhalt). Und in Rovaniemi gab es ja + 21 bei Abfahrt bei Abfahrt am Startbahnhof. 10 Fahrten sind natürlich nicht repräsentativ, ich denke, in meinen Beschreibungen ist deutlich geworden, dass die Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit erheblich besser sein könnte.
Mein Durchschnittspreis war mit 11,9 ct/km alles andere als niedrig. Hierbei muss man allerdings berücksichtigen, dass ich wirkliche Sparpreise im Voraus nur für Helsinki – Oulu – Rovaniemi gekauft hatte. Den Nachtzug hatte ich zwar auch im Voraus reserviert, günstig wurde der deswegen aber nicht; und es war die teuerste Kategorie als erstattbarer Tarif. Ich bezweifle, dass ich bei der DB mit überwiegend Flexpreisen ähnliche Strecken für 12 ct/km fahren könnte. Dabei sind die Kosten von VR sicherlich höher als die DB (höhere finnische Löhne, intensivere nötigere Instandhaltung im finnischen Winter, fehlende Skaleneffekte).


Es grüßt bis demnächst mal ;-)
Keksimonsteri

--
Was Du suchst, ist in Dir. Ansonsten ist es im Kühlschrank. Oder in der Kekspackung. :)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum