Komfortsprung? - naja nicht ganz (Allgemeines Forum)

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 02.12.2021, 21:55 (vor 554 Tagen) @ GUM
bearbeitet von Reservierungszettel, Donnerstag, 02.12.2021, 21:56

Das waren alles sonst Reisezugwagen ex DB.

Dann kam man drauf, dass die Wagen nicht ewig betrieben werden können. So schaffte man etwas neuere Wagen aus Italien an. Zumal es ja auch mehr Leistungen mittlerweile zu erbringen gibt.

Da die Züge wesentliche Fernverkehrsleistungen in Tschechien zwischen München und Prag erbringen (und weil die ČD ja für sowas bestens geeignete Wagen hat), kommen eben auch ČD Wagen hinzu. Das könnte auch mit einem etwaigen Laufkilometerausgleich zusammenhängen. So ähnlich läuft es ja zwischen Wien und Bratislava, wo neben den 3 ÖBB-Cityshuttles 2 ŽSSK Wagen in Dieseltraktion laufen.

Kurz gesagt, das ist historisch gewachsen.


Hallo J-C,
hallo Alibizugpaar,

möchte nur noch ergänzen, daß es ein echter Komfortsprung im Nahverkehr war. Wo konnte man denn schon in einem echten, klimatisierten ex TEE/IC-Abteilwagen fahren. Wo gab es denn sonst einen Bistrowagen auf der Strecke zwischen München und Regensburg?

Mich stört eine gemischte Flotte nicht, so kann jeder Fahrgastwunsch von Doppelstock bis Abteilwagen erfüllt werden. Und irgendwann war der Avm plötzlich doppelklassig!

Liebe Grüße

GUM

Im Nahverkehr ist das auch kein Problem - wir sprechen hier allerdings über eine wichtige Internationale Verbindung. Als Beispiel sei München - Zürich genannt hier hat sich in Punkto Verbesserung einiges getan.

München - Prag dümpelt jedoch fast komplett mit veralteten Wagen da hin.

Aus normaler Fahrgastsicht kann ich diesen Zügen bis auf die modernen CD Wagen nichts abgewinnen, der restlichen Wagen sind leider veraltet.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum