Vernünftigen Wahlversprechen gefolgt, Unvernunft bekommen (Allgemeines Forum)

Barzahlung, Dienstag, 18.03.2025, 20:35 (vor 42 Tagen) @ südkreuz
bearbeitet von Barzahlung, Dienstag, 18.03.2025, 20:38

Noch mal zum Mitdenken: monetäre Schulden lassen sich abzahlen

Durch wen denn? Also durch die Babyboomer schon mal nicht. Die gehen ja gerade in Rente und auch so stehen die Wachstumsprognosen zur Zeit alle auf "Degrowth".

Wir graben uns hier eine Grube, aus der wir nicht mehr rauskommen.

Brüchige Infrastruktur ist auch Verschuldung, wird aber immer schlimmer und teurer.

Das ist ein klassisches Strohmann-Argument.
Für Investitionen müssen wir keine Schulden aufnehmen. Die können wir der Höhe nach locker aus dem Haushalt stemmen, wenn man bei den konsumitiven Ausgaben kürzt.

Da wir das aber nicht wollen, nehmen wir neue Schulden auf.

Es sind somit keine Infrastrukturinvestitionsschulden, sondern u.a. Rentenzuschussschulden, Bürgergeldschulden und ferner auch Deutschlandticketschulden oder ÖPNV-Angebotsschulden.

Ich empfehle VWL Grundkurs.

Die Haltung, mit Schulden Konsumausgaben zu finanzieren, wird v.a. von Leuten vertreten, die mit dem Thema Wirtschaft überhaupt keine Berührungspunkte haben.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum