Man sollte da etwas unterscheiden. (Fahrkarten und Angebote)

sibiminus, Montag, 21.10.2024, 18:26 (vor 246 Tagen) @ ICE920

Wir reden hier von Deutschland und deutschem Personalder und ausschließlich von dieser.


Eben war noch von EU-Gesetzen die Rede, ist es also doch nur eine Deutsche Besonderheit?

Oder hast du vor meinem genannten Szenario Angst dich dem bösen Ostblock Personal zu stellen?


Was hat das mit dem Thema hier überhaupt zu tun?

Du hattest von der Umsetzung von EU-Gesetzen und deren Kommunikation an das Personal geschrieben.

Was hat das damit zu tun, wenn ich in einem ICE in Deutschland sitze und der Schaffner einem mit großen Augen sagt, das Ticket ist ja vom letzten Monat?

Die von dir angesprochenen "EU-Gesetze" definieren keinen expliziten Anspruch, es ist nur eine DB-eigene Auslegung der Fahrgastrechteverordnung zur Nutzbarkeit innerhalb eines Jahres. Es ist ja nicht wirklich neu oder bahnspezifisch dass es unterschiedliche Rechtsauffassungen geben kann, für solche Dinge sind im Zweifel Gerichte da.

Die meisten Menschen fahren wie ich im Inland und es juckt mich einen feuchten Dreck, wie ein Schaffner in der Wallachei auf ein Ticket vom Juni reagieren würde.

Dann solltest du dich eben auch nur auf die DB-Auslegung beziehen und nicht auf die EU-Fahrgastrechteverordnung.

--
"Diese Preise sorgen dafür, daß die Bahn an anderer Stelle immer mehr rationalisieren und einsparen wird. Nicht oben in den Höhenluftbüros, nein, unten an der Basis auf dem Bahnsteig oder im Zug. Am Fahrkartenschalter. Bei den Ansagen." ~ Alibizugpaar


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum