Wenn die Ideologen das sagen haben ... (Allgemeines Forum)

Der Blaschke, Sonntag, 18.09.2022, 00:40 (vor 440 Tagen) @ ktmb

Hey.

Mir hatte der Tunnel am Neumarkt noch am besten gefallen.

War ja auch gut. Funktionierte auch. Aber dann kamen die Ideologen:

Leider ist der nun auch schon Geschichte.

Ja ...

Für Ortsunkundige: unter dem zentralen Platz in Osnabrück und Bustreffpunkt Neumarkt gab es einen Tunnel für Fußgänger. Benutzung Pflicht. Man konnte quer über den Platz im trockenen umsteigen. Neben Treppen gab es auch Rampen und Rolltreppen. Barrierefreiheit schon in den 1970ern. Im Tunnel gab es einen netten Geschäfte-Mix: Zeitschriften, Süßigkeiten, Blumen, Krimskrams, Bäckerei, Schlüsseldienst, Schallplattenladen und so ... Und ne WC-Anlage gab es auch.

Jeder ging da unten lang. Funktionierte.

Dann kamen die ersten Helden, die das Ding nicht Tunnel, sondern Passage nennen wollten. Tunnel sei ein negativer Begriff. Okay, deren Gequassel interessierte keinen. Es war der Neumsrkttunnel. Fertig. Funktionierte ja.

Dann kamen die nächsten Zeitgeistkünstler. Fußgänger unten, Auto oben: geht gar nicht. Man durfte jetzt auch oben laufen. Unten war verpönt. Bäh.

Und so lief man zunehmend oben. Unten gingen dann alle pleite. Und bald war da zu. Man MUSSTE jetzt oben gehen. Die Ideologen freuten sich: schön die Autos ausgebremst. Okay, den Busverkehr an dem Platz, wo sich ALLE Linien treffen, gleich mit ausgebremst: egal. Hier gibt's ja auch Umweltspuren für Bus und Radfahrer - leider zu schmal für ein Nebeneinander. So fahren die Autos mit 50 auf ihrer Spur, während der Bus hinter dem Radfahrer herzockelt. So geht das hier. Förderung des Busverkehrs gibt's hier nur in Reden am Sonntag. Und wenn der Stadtwerke-Mobilitätsvorstand mal Lust drauf hat ...

Der Tunnel ist jedenfalls weg. Und so bremsen die Fußgänger bis heute auch den Bus aus. Bei Regen trockenen Fußes umsteigen geht nicht mehr. Das Tunnelbauwerk hat man mit viel Geld und noch mehr Aufwand aus der Erde wieder ausgebuddelt. Der Einzelhandel ist verschwunden - kann ja auch schwer mitten auf der Straße bauen ... Dass sie doch aber den Einzelhandel in der City stärken wollen - geschenkt ...

Und so ist es mittlerweile Tradition, fröhlich vor sich hin zu dilettieren. Neuester Clou ist eine Straße zum Wissenschaftspark, wo man jetzt die Kreuzung mit bestehenden Straßen fertig hat und 50 Meter Straße auch - bis man feststellte, dass der Rest teurer wird als geplant. Nun tut sich erstmal nix und es wird ideologisch mit Verve über den Sinn der Straßw diskutiert - damit es dann in ein paar Jahren beim Bauen noch teurer wird. Oder es bleibt eine Investitionsruine - auf der anderen Seite der Stadt (Kreuzung Haster Weg, Hunteburger Weg) läßt sich exakt sowas aber schon seit 40 Jahren besichtigen. Das hätte auch gereicht ...

Und wer mal puren Wahnsinn erleben will, der besucht die Schreberstr in Osnabrück und dort ALLE Häuser und Hausnummern. Und staunt über die Anordnung. Die dazugehörige Straße fehlt nämlich teilweise. Weil die Ideologie die Planung überholte.

Wahnsinn pur alles.


Schöne Grüße von jörg

Schöne Grüße von jörg


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum