Die Linie 50 Wiesbaden–Dresden ab Juni mit 40% weniger Platz (Allgemeines Forum)

Hustensaft, Mittwoch, 12.03.2025, 12:51 (vor 11 Tagen) @ ICETreffErfurt
bearbeitet von Hustensaft, Mittwoch, 12.03.2025, 12:51

Na ja, immerhin verkehren bei weitem nicht alle Takte der Linie mit "falscher" Doppeltraktion, teilweise verkehrt da schon heute ein 411er alleine.

Dazu kommen wesentliche Erleichterungen der Umläufe, denn die Beistellung/Trennung in Dresden entfällt, teilweise müssen auch Züge von Frankfurt nach Wiesbaden als Leerfahrt überführt und dort gekuppelt werden (gerade heute früh wieder gesehen), sprich das ist Personalaufwand und verursacht, besonders in Leipzig, schnell Probleme, wenn die Kuppelei nicht klappt. Erschwerend kommt hinzu, dass eine "umgekehrte" Zuggattungsreihung nicht möglich ist (von Frankfurt Richtung Leipzig muss der 415 immer vorne sein), wenn man davon abweicht, gibt es noch mehr Probleme und Aufwand. Am Ende die Krux zweier unterschiedlicher Baureihen.

Spannender ist die Frage, was mit den 415ern passiert? Ersetzen die am Ende teilweise die 402er, beispielsweise auf der Linie 25, wo ja schon heute einzelne Kurse mit 411ern bedient werden? Oder werden die 415er faktisch durch Zerteilung in 411er umgewandelt und dienen ansonsten als Ersatzteilspender? Bei dem Alter von bis zu 25 Jahren für einen Hochgeschwindigkeitszug jetzt nicht ganz ungewöhnlich ... oder oder oder


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum