Das Siezen ist ein Zeichen von Respekt (Fahrkarten und Angebote)

ffz, Sonntag, 13.10.2024, 13:58 (vor 271 Tagen) @ Garfield_1905

Aus meiner Sicht ist die "Duz-Kultur" in den Unternehmen eher der verzweifelte Versuch eine Vertrautheit und Kumpelhaftigkeit zu schaffen um die Mitarbeiter an die Abteilung, bzw den Chef zu binden.

Das "Du" unter Eisenbahner_innen dürfte es schon erheblich länger geben als irgendwelche von oben verordneten Duzkulturen.


Kann ich nur bestätigen. In den vielen Jahren als Eisenbahner gab es nicht eine(n), den/die ich nicht geduzt habe bzw. von denen ich geduzt wurde. Dabei kannte ich sicher gefühlt ca. 90% von denen nicht von Ansehen, sondern nur vom Telefon. Ein 'Sie' wäre mir völlig unnatürlich vorgekommen, wohlgemerkt bei der Eisenbahn. Eine Ausnahme war vielleicht nur der Geschäftsführer unseres EVU's. Bei den direkten Vorgesetzten war es unterschiedlich.

Im 'normalen' :-) Leben gehöre ich zu denen, der durchaus das 'Sie' nutzt, wenn ich jemanden nicht kenne bzw. der von einem Amt, Bank etc. kommt. Das war auch schon in jungen Jahren so, selbst zu vermeintlich Gleichaltrigen.

Ich kenne durchaus Abteilungen in verschiedenen Unternehmen, nicht nur Bahn, wo sich selbst die Kollegen die schon 10 Jahre zusammen in einem Büro sitzen und am selben Thema arbeiten sich noch Siezen. Im Befehlsvordruck wird der Lokführer ja auch gesiezt und nicht geduzt. Ich würde mich das zumindest nicht trauen, wenn ich Eisenbahner wäre, einen mir fremden Lokführer oder Fdl einfach zu duzen. Mag aber an der Geschäftskultur liegen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum