Komplizierter Automatenkauf in Frankreich (Fahrkarten und Angebote)

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 04.01.2024, 17:28 (vor 444 Tagen) @ Mike65

Nach dem zweiten Fehlversuch dachte ich mir, dass es daran liegen könnte, dass es einen Halt „Kehl Grenze“ nicht gibt. Tatsächlich war ich mit Kehl als Ziel erfolgreich. Aber wozu muss man für eine so kurze Strecke Name, Vorname, Telefonnummer und Email angeben?

Das ist eben am Fernverkehrsautomat so in Frankreich üblich, weil eben es stattliche Anweisung gibt.


Als ich das Ticket endlich in den Händen hielt, war der Zug weg und damit auch mein Anschluss in Offenburg nach Konstanz weg. Da bei der Schwarzwaldbahn mal wieder Fahrzeugmangel herrscht, heißt das jetzt 2 Stunden später.

Im DB Navigator gibt es die nicht?

Ich weiß, auch in Frankreich kauft der moderne Mensch seine Fahrkarten online. Ich hatte nur wenig Lust, für eine Einzelfahrt extra eine App zu installieren.

Btw: Auf dem Ticket stehen Abfahrtszeit und Zugnummer. Bedeutet das, dass hier Zugbindung herrscht?

Nein das kommt auf den Tarif an. Aber die Fahrkarten werden jetzt immer so verkauft.

Mit der TRAM bis Kehl wäre sicher besser gegangen, wenn ein wenig Zeit vorhanden ist.

ich komme mit den Automaten zum Kauf von Interrail Reservierungen gut zurecht.
Die Fahrkarte hätte man doch dann in Paris auch schon am Automaten kaufen können.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum