Amsterdam-Berlin: Sammelantwort Scheindiskussion. (Allgemeines Forum)
Der Blaschke:
Richtig - wozu auch? Die Linie 77 ist aus deutscher Sicht nun wirklich völlig nebenbahnlich. Hannover Berlin läßt sich mit diversen Linien abdecken. Der Rest ist fernerliefen.
Die Linie 78 ist aus deutscher Sicht nun wirklich völlig nebenbahnlich. Frankfurt-Duisburg lässt sich mit Linie 41 abdecken. Duisburg-Emmerich geht auch mit RE -> RRX.
Die Linie 79 ist aus deutscher Sicht nun wirklich völlig nebenbahnlich. Frankfurt-Köln lässt sich mit Linie 42/43 abdecken. Köln-Aachen geht auch mit RE -> RRX.
Die Linie 80 ist aus deutscher Sicht nun wirklich völlig nebenbahnlich. Frankfurt-Mannheim lässt sich mit Linie 11/12 abdecken. Mannheim-Saarbrücken geht auch mit IC.
Das ist auch so ein Grund, dass die Niederlande sich voll angestrengt haben bzgl. Betuweroute, während Deutschland lllaaannngggsssaaammm mit dem dritten Gleis vorankommt.
Und das ist auch so ein Grund, dass man für Köln-Amsterdam besser einen IC200 der NS einsetzen kann als ein ICE.
Die ICEs können dann stündlich nach Brüssel fahren und dorthin ordentlich Gas geben. Das wird Thalys allerdings nicht akzeptieren und so wird Thalys auch stündlich fahren, werden die Niederländer eifersüchtig und damit wir auch halbstündlich schnell nach Deutschland fahren können, erhalten wir ICE-Fans (wohl eher unsere Nachfolgegeneration) dann im Jahre 2060 doch noch die erwünschte Rennbahn Utrecht-Köln... ;)
Der Rest ist Sache der Niederländer. Wenn die ne SFS von Amsterdam nach Bad Bentheim bauen wollen, verbietet denen das niemand. Ob man aber alle 2 Std einen Zug annähernd vollbekommt, der von Amsterdam dann eher nonstop bis Deutschland fährt, darf bezweifelt werden.
Ich denke schon. Es wird über Stundentakt gesprochen. Oder genauer: stündlich schnell über die Grenze (IC(E)) und stündlich langsam (RE).
ICE16:
DB fährt mit eigenem Material: Berlin-Amsterdam, Frankfurt-Amsterdam, Frankfurt-Brüssel, NRW/Hamburg-Schweiz, NRW/Hamburg/Berlin-Österreich, Süddeutschland / Frankreich, Frankfurt / Frankreich.
Die Strecke nach Polen wird alle paar Jahre ein partausch von DB zu Kooperationsbahn und umgekehrt durchgeführt
Was ist aus dem Verfahren "Achskilometerausgleich" geworden? Auf DE-FR scheint das relativ gut zu funktionieren; hier verkehren ja ICE und TGV. Der ICE darf nach Frankreich, aber dafür darf der TGV nach Deutschland.
Ich kann aber auch sagen: DB bemüht sich über die Verbindung nach Belgien, aber dann soll die NMBS sich um die Verbindung nach Deutschland kümmern, z.B. mittels Stundentakt NMBS-IC Oostende-Brüssel-Lüttich-Aachen-Köln. Oder, wenn der BR408 kommt, es verkehren einige Triebwagen buchhaltmässig namens NMBS (und weitere von/nach Amsterdam namens NS).
AlbertP:
Zumindestens muss in NL die Strecke bearbeitet werden da die Stabilität der Strecke in "Sumpf"-Gebiete nicht ausreichend ist um über 100 km/h zu fahren mit Loks deren Achslast die der 1700 übersteigt, was der Fall ist mit den heutigen Mehrsystemloks.
Dann bin ich gespannt, was mit den Talgos passiert. Ein klassischer IC hat 40 Achsen (4 pro Einheit; Lok + 9 Wagen sind 10 Einheiten). Die Talgo-Wagengarnitur ist 19-teilig mit zwei Enddrehgestellen, dazu kommen noch die 4 Achsen der Lok. Macht 26 Achsen.
Ich glaube nicht dass die Talgos nur 26/40 = 65% der Masse einer klassischen IC haben (eher mehr). Also wird die durchschnittliche Achslast grösser. Wie werden unsere Streckien die Talgos verkraften?
gruß,
Oscar (NL).
--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!
Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!
Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.
gesamter Thread:
- NL: Berlin-IC erst ab 2026 halbe Stunde schneller. -
Oscar (NL),
07.12.2021, 09:19
- NL: Berlin-IC erst ab 2026 halbe Stunde schneller. -
Berliner65,
07.12.2021, 10:57
- NL: Berlin-IC erst ab 2026 halbe Stunde schneller. - amtrak, 07.12.2021, 15:12
- NL: Berlin-IC erst ab 2026 halbe Stunde schneller. -
GibmirZucker,
08.12.2021, 22:04
- NL: Flachland nicht unbedingt vorteilhaft. - Oscar (NL), 09.12.2021, 09:15
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
Oscar (NL),
08.12.2021, 14:10
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
JanZ,
08.12.2021, 16:20
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
Oscar (NL),
08.12.2021, 17:51
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
Alibizugpaar,
08.12.2021, 18:19
- NL: Amsterdam-Berlin via Duisburg ja/nein. -
Oscar (NL),
08.12.2021, 19:57
- NL: Amsterdam-Berlin via Duisburg ja/nein. - ktmb, 08.12.2021, 20:03
- NL: Amsterdam-Berlin via Duisburg ja/nein. -
Oscar (NL),
08.12.2021, 19:57
- Reine Scheindiskussionen ... -
Der Blaschke,
08.12.2021, 21:14
- Reine Scheindiskussionen ... -
ICE16,
08.12.2021, 22:53
- Reine Scheindiskussionen ... - AlbertP, 08.12.2021, 23:14
- Amsterdam-Berlin: Sammelantwort Scheindiskussion. -
Oscar (NL),
09.12.2021, 10:23
- Amsterdam-Berlin: Sammelantwort Scheindiskussion. - AlbertP, 09.12.2021, 11:09
- Reine Scheindiskussionen ... -
ICE16,
08.12.2021, 22:53
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
Alibizugpaar,
08.12.2021, 18:19
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
Oscar (NL),
08.12.2021, 17:51
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". - AlbertP, 08.12.2021, 22:40
- NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". -
JanZ,
08.12.2021, 16:20
- NL: Berlin-IC erst ab 2026 halbe Stunde schneller. -
Berliner65,
07.12.2021, 10:57