NL: Nachtrag zu "Berlin-IC erst ab 2026 0:30 schneller". (Allgemeines Forum)

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Mittwoch, 08.12.2021, 14:10 (vor 547 Tagen) @ Oscar (NL)

Hallo ICE-Fans,

in den Kommentaren gibt es inzwischen einige Vorschläge um die Relation Amsterdam-Berlin zu verbessern.

1. heutige IC belassen, zusätzlich ICE International Amsterdam-Duisburg-Berlin.
Wenn auf der "Bentheimer" gar nichts passiert, könnte das schneller sein. Berlin-Duisburg 3:24 laut Deutschlandtakt und Duisburg-Amsterdam 2:03, dazu 3 Minuten Umsteigezeit und man hat 5:30. Zwar immer noch lächerlich für 577 km Luftlinie, aber dennoch eine halbe Stunde schneller.

2. ein Plan, in einer Zeitspanne von 10 Jahren jedes Jahr 25-30 Milliarden in ein HGV-Netz zu investieren; dann hat man am Ende der Dekade 10.000 km an Rennbahnen. Bestrebenswert wäre Amsterdam-Berlin 3 Stunden (und ja, dann werden vielleicht einige Gegende in NL abgehängt, es sei so; langsamere ICEs binden diese dann wieder an und IC200 der NS tut auch gut). Webseite (NL) dazu.

3. so belassen und stattdessen Nachtzüge einsetzen.
Bleibt komisch; Paris ist genauso weit von Amsterdam entfernt als Berlin, aber mit Thalys etwa stündlich in etwas mehr als 3 Stunden bereisbar.

4. Rennbahn Utrecht-Hengelo, 115 km, 230 km/h vmax (Talgo geht ja nicht schneller), Reisezeit 45 Minuten.
Ich vermute, damit sei Amersfoort-Hengelo gemeint. 115 km Utrecht-Hengelo ist Luftlinie. Zudem ist es logischer ab Amsterdam via Amersfoort zu reisen als via Utrecht.
Berlin-Hengelo laut Deutschlandtakt 3:34, dann wäre mit HGL-AMF 45 und AMF-AMS 26 Minuten 4:45 möglich.


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum