Ordnungsnummern (Aktueller Betrieb)

ICETreffErfurt, Eisenach, Mittwoch, 05.02.2025, 10:52 (vor 45 Tagen) @ JanZ

Wirklich "logisch" aus Fahrgastsicht dürfte wahrscheinlich nur die Nummerierung von 1 bis Wagenanzahl sein, aber die dürfte es kaum irgendwo geben.

Selbst das wäre nicht "logisch", weil dann der letzte Wagen je nach Zuglänge immer eine andere Nummer und auch das Bordrestaurant keine einheitliche Nummer hätte.

Bei den ICE1 und langen ICE4 ist der Dienstabteilwagen immer ON9 und Bordrestaurant ON10, egal aus wie vielen Fahrzeugen der Triebzug besteht. Deswegen gibt es halt Lücken.

Am kompliziertesten ist die Nummerierung bei den ICE3, aber auch nur deshalb, weil man bei den BR 403/406 einen A-Wagen deklassiert hat und aus technischen Gründen den Wagen aber nicht versetzen konnte.

Bei den ICE-T ist die Nummerierung auch recht nachvollziehbar:
21–24 = 2. Klasse
26 = Bordrestaurant
27–28 = 1. Klasse

Bei den ICE2 hätte ich mir die gleiche Nummerierung wie bei den ICE-T gewünscht, statt:
21–24 = 2. Klasse
25 = Bordrestaurant
26–27 = 1. Klasse


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum