Unterschiede zwischen den Fahrzeugen (Allgemeines Forum)

Twindexx, St. Gallen (CH), Freitag, 08.05.2020, 22:16 (vor 1421 Tagen) @ MC_Hans

Hoi,

Wäre das die Leistung beim Giruno unter 15 kV oder 25 kV?

Beides identisch.

Ansonsten muss man natürlich festhalten, dass Du die Kurzzeitleistung des Giruno mit der Dauerleistung von Astoro und ICE 4 vergleichst. Pro Powercar eines ICE 4 liegt die Kurzzeitleistung bei über 2 MW, womit eine höhere Kurzzeitleistung als beim Giruno erreicht werden dürfte.

Es heisst Spitzenleistung, nicht Kurzzeitleistung. Die TSI definiert hier den Wert so, dass dieser während einer nennenswerten Zeit am Stück erreicht werden muss. Als Faustregel gilt hier mindestens eine halbe Stunde. Man darf als Spitzenleistung keinen Wert angeben, der beispielsweise nur während 25 Minuten gehalten wird.

In der Praxis gibt es jedenfalls keinen Fall, wo im kommerziellen Betrieb der Zug plötzlich die Spitzenleistung gemäss TSI nicht mehr zur Verfügung stellt. Daher ist die Angabe einer Dauerleistung auch nur theoretisch von Belang, praktisch kann die gemäss TSI zertifizierte Spitzenleistung als relevante Grösse verwendet werden.

Da beim ICE 4 auch von Siemens keine offizielle höhere Angabe als 4.95 MW Leistung gemacht wird, kann davon ausgegangen werden, dass diese einer TSI-Zertifizierung bezüglich der nennenswerten Spitzenleistung auch nicht standhalten würde. In dem Bereich hat auch der Giruno schon über 7.0 MW abgeliefert, was auch deine Angabe von über 2.0 MW pro Powercar toppt.

Der Giruno kann die 6.0 MW also mindestens ununterbrochen über eine halbe Stunde abliefern. Dabei braucht er diese wirklich nur im Gotthard-Basistunnel und dieser ist in ca. 20 Minuten durchfahren. Um mit 250 km/h über die Po-Ebene zu fahren, braucht der Zug keine 6.0 MW. Der GBT ist da schon die härteste Prüfung, zum einen wegen des begrenzten Tunnelprofils und zum anderen wegen der Steigung (nach wie vor bis zu 8 ‰).

Durch die Jakobsdrehgestelle und die so eingesparte Masse kann der Giruno natürlich phänomenal beschleunigen. Kapazitätsmäßig belegt er aber nur Platz drei in diesem Trio.

Als Siemens damals den ICx in der Ausschreibung der SBB als Konkurrenz zum Stadler Smile (damals noch unter dem Arbeitstitel EC 250) ins Rennen schickte, musste Siemens einen Siebenteiler mit vier statt drei Powercars vorsehen, um die von den SBB geforderten Beschleunigungswerte zu erreichen. Ausserdem hätte der SBB-ICx einen Wagenkasten aus leichterem Aluminium erhalten statt der DB-Version aus Stahl. Aber Siemens hatte dann verloren, weil sie keinen ebenerdigen 55cm-Einstieg anbieten wollten.

Kapazitätsmässig liegt der Giruno mit dem Astoro ziemlich gleich auf:

Sitzplätze    Astoro  Giruno
----------------------------
1. Klasse        108     117
2. Klasse        296     288
Restaurant        18      17
----------------------------
Total (ohne WR)  404     405

Der Giruno verbraucht relativ viel Platz für die grosszügigen PRM-Bereiche, die eine Folge der Gerichtsklagen gegen die SBB bezüglich der FV-Dosto seitens der Behindertenverbände in der Schweiz sind. Dazu kommt dann auch die höhere Anzahl an Wagenübergängen, die Platz wegnehmen.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum