Nicht zeitsensible Fahrgäste nutzen eher das D-Ticket (Allgemeines Forum)

michael_seelze, Freitag, 04.07.2025, 18:10 (vor 12 Tagen) @ Alibizugpaar

So meine These, der Fernverkehr kann mit Schnelligkeit punkten. Ich sehe jedoch bei den Zügen mit hohem SFS-Verkehr genau deswegen nicht das Risiko, dass Zitat das Deutschlandticket den Fernverkehr frisst, dass ist eher bei den sogenannten IC mit Dosto in der Peripherie der Fall, die manchmal ja schon cofinanziert durch den Aufgabenträger sind. Auch sehe ich nicht, dass der Aufgabenträger für jeden entfallenden FV-Zug einen zusätzlichen Zug bestellen muss, dann wird es halt kuscheliger in den verbleibenden NV-Zügen, die im RE-Bereich sicher heute gerade zu bestimmten Zeiten praktisch dem Fernverkehr mit einer durchschnittlichen Reiseweite von mehr als 50 Kilometern diesen.

Die Forderung nach langlaufenden RE-Linien ist nur logisch, zumal ich in Gesprächen die Ansicht bestätigt fand: Lieber länger reisen, als öfter umsteigen, da jeder Umstieg mit dem Risiko des Anschlussbruchs verbunden ist.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum