Du läutest die Totenglocken zu früh (Allgemeines Forum)

Waldbahn, Mittwoch, 02.07.2025, 19:22 (vor 5 Tagen) @ Barzahlung

Da steht nur einmal das Wort "Einbruch" und auch das ist schon zu hart formuliert.

Die Begeisterung für das Deutschlandticket hat nach der ersten Preiserhöhung zu Beginn des Jahres merklich abgenommen. Bisher hat das im Mai 2023 eingeführte 49-Euro-Ticket kontinuierlich mehr Nutzer angelockt, im Dezember 2024 waren es sogar 14,5 Millionen. Mit der Steigerung des Preises auf 58 Euro im Januar sackten die Zahlen auf 13,4 Millionen Nutzer ab. Das zeigen Ergebnisse einer Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn, die der F.A.Z. exklusiv vorliegen.
Ein monatsweiser Einbruch ist nicht ungewöhnlich. Seit Einführung der Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in ganz Deutschland hat es immer wieder saisonale Rückgänge gegeben, etwa wenn mehr Menschen auf das Fahrrad umstiegen, denn das Deutschlandticket ist monatlich kündbar. Nun könnten die Quartalszahlen jedoch auf eine Trendumkehr hindeuten. Nach 14,2 Millionen Nutzern im vierten Quartal 2024 sank die Zahl im ersten Quartal 2025 auf 13,5 Millionen. Mehr als die Hälfte des Rückgangs (rund 430.000 Tickets) führt die Marktforschung auf die Preiserhöhung zurück. Bestätigt sich das durch die Verkaufszahlen, wäre das immer noch besser als erwartet: Prognosen gingen von einem Rückgang von bis zu neun Prozent der Nutzer aus, jetzt sind es etwa sechs Prozent.

Die genauen Ursachen - außer dem Preisanstieg - werden nicht genannt. Und das allein kann es nicht sein: Umzug, Auslaufen von Jobs, Verrentung etc sind alles Faktoren die nicht benannt wurden.

Aber deine DSO Signatur zeigt ja, woher der Wind weht...

--
Gruß
Waldbahn


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum