RE1 und RE 5 BaWü nach IBN S21 (Aktueller Betrieb)

ffz, Mittwoch, 25.06.2025, 19:44 (vor 19 Tagen) @ Mike65

Nein, zukünftig soll der RE1 Karlsruhe - Stuttgart - Ulm - Bodensee über Merklingen fahren, nicht aber über Wendlingen, sondern der zukünftige Halt in der Nähe von Wendlingen wäre dann Stuttgart Flughafen.


Soll der RE1 dann den jetzigen RE5, der die Altstrecke über Geislingen nutzt, ersetzen? Dann sollte mangelnde Auslastung nicht das Problem sein.

Hallo,

wie schon geschrieben wurde soll der RE 1 nicht bzw nur zum Teil ersetzen. Geplant ist, meines Wissens nach, Folgendes nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21:

RE 5a/b stündlich zwischen Ulm und Stuttgart wie heute über die Geislinger Steige mit den heutigen Halten, dann weiter entweder 2-stündlich nach Karlsruhe über Pforzheim und in der anderen Stunde wieder zurück nach Ulm über die Geislinger Steige, oder alle 2 Stunden nach Karlsruhe über Pforzheim und alle 2 Stunden über Bruchsal nach Karlsruhe. Das hängt aber auch von der Höhe der dann zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel ab.

RE 1 stündlich zwischen Friedrichshafen Stadt und Karlsruhe mit den Coradia Max über Stuttgart Hbf - Stuttgart Flughafen - Merklingen - Ulm. Dann entweder 2-Stündlich weiter bis Lindau-Reutin und in der anderen Stunde ein durchgehender Zug Friedrichshafen Stadt - Lindau Reutin - Bregenz - Bludenz, oder stündlich bis Lindau Reutin.

Es gab auch mal Pläne den RE 5a/b bis Friedrichshafen Stadt fahren zu lassen, aber ich meine das ist inzwischen eher nicht mehr gewollt, weil man lieber den RE 3 Basel Bad Bf - Singen - Friedrichshafen Stadt dann wieder bis Ulm durch binden will. Hängt aber auch davon ab ob und wann die Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn zwischen Radolfzell und Friedirchshafen Stadt umgesetzt wird.

Gruß


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum