Addendum: Mwst, gleiche Strecke und korr. Verbrauch (Allgemeines Forum)

BGSMH, Dienstag, 15.04.2025, 15:28 (vor 2 Tagen) @ BGSMH
bearbeitet von BGSMH, Dienstag, 15.04.2025, 15:28

Habe nochmal nachgedacht und habe festgestellt, dass der Vergleich zwischen Hamburg - München per Bahn und Frankfurt - Malle etwas hinkt. Außerdem hatte ich die Mehrwertsteuerunterschiede komplett übersehen. Und offenbar war der Verbrauch viel zu hoch angesetzt.

Daher nochmal nur Hamburg - München im Vergleich.

Der ein oder andere Mitforist gab zu bedenken, dass die 100 Megwattstunden nicht ganz seien können, weil die rechnerische Dauerleistung bei 6h Fahrt darunter liegen würde. Rechnet man die Dauerleistung eines ICE 4 als 12-Teiler, also 9900kwH, mit 6 Stunden Dauerleistung, dann kommt man auf 60 Megawattstunden Energieverbrauch. Nun gehen wir davon der Einfachheit halber mal davon aus, dass davon 50% abgerufen werden, dann sind wir bei 30 Megawattstunden. Kommen wir wieder mit unseren 11 Euro Steuern pro Megawattstunde, dann sind wir bei rund 300 Euro. Der Zwölfteiler hat rund 800 Sitzplätze.

Für 800 Flugpassagiere auf der selben Distanz würden 12.000 Euro Steuern anfallen. Da Atmosfair von 25 Liter Kerosin auf der Strecke pro Passagier ausgeht, haben wir dann 70 Cent Steuern pro Liter oder ein Steuersatz von 119% bei einem Kerosinpreis von 60 Cent.

Oder absolut: 300 Euro Stromsteuer vs. 12.000 Euro Luftverkehrsabgabe

Dazu kommt noch, dass Flugtickets mit 19% versteuert werden, Fernverkehrstickets nur mit 7%.

Und, wie erwähnt, wäre es für das Flugzeug eine Besteuerung des Kerosins eigentlich besser, weil so die Steuerlast über die Jahre fallen würde, weil die Flugzeuge immer effizienter werden. So ist beispielsweise der Kerosinverbrauch von 1990 auf heute pro Passagier um grob 50% gefallen. ( https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253315/umfrage/kerosinverbrauch-der-flug... )


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum