Mär von der fehlender Kerosinsteuer (Allgemeines Forum)

gnampf, Dienstag, 15.04.2025, 12:43 (vor 2 Tagen) @ BGSMH

Wenn du das prozentual betrachten willst, dann nicht gegen den Netto-Preis vom Treibstoff, sondern gegen die CO2-Emissionen. Was kostet die Tonne CO2 bei der Luftverkehrsabgabe. Dürfte ein recht lächerlicher Betrag sein.
Prozentual sind beim Benzin/Diesel die Abgaben bekanntlich der größte Anteil, und nicht die Kosten für den Kraftstoff selbst. Über 100% ist also völlig normal.
Was der Luftverkehrssteuer völlig fehlt, wie du selbst gemerkt hast, sind Anreize um Emissionen zu vermeiden. Es wird nichtmals honoriert wenn dein Flieger weniger Kerosin verbraucht, geshweige wenn er gar keins braucht sondern was anderes mit weniger CO2-Ausstoss verwendet.

Aber eine Kerosinsteuer kann man ja angeblich aus SIcherheitsgründen nicht einführen, weil die Flieger dann alle mit Sprit überladen hier ankämen, damit sie möglichst wenig tanken müssen. Tja, da würde es sich ja anbieten den Sprit bei der Einfuhr zu verzollen, und bei der Ausfuhr Zoll zu erstatten. Da gibts dann keinen Anreiz mehr mit möglichst vollem Tank hier anzukommen. Allerhöchstens noch den Weg über der EU möglichst kurz zu halten und dafür Umwege zu fliegen. Aber der Flugplan muss ja sicherlich auch genehmigt werden, von daher... eine Lösung gäbe es also sicherlich, wenn man denn wollte.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum