Mär von der fehlender Kerosinsteuer (Allgemeines Forum)

BGSMH, Dienstag, 15.04.2025, 13:27 (vor 2 Tagen) @ gnampf

Puh, denke du wirfst hier ein paar Sachen miteinander in einen Topf. Aber lass es mich vielleicht mal so sagen: Die Besteuerung pro Liter Kerosin steigt ja derzeit, weil Flugzeuge immer weniger verbrauchen. Hier optimieren die Hersteller seit Jahrzehnten kontinuierlich, auch ohne Kerosinsteuer. Würden wir Kerosin besteuern, würde die steuerliche Belastung jedes Jahr sinken, weil der Flottenverbrauch jedes Jahr sinkt (alte Flugzeuge gehen aus der Flotte, neue effizientere Flugzeuge kommen rein).

Also so gesehen, kann die Bahn froh sein, dass nicht das Kerosin besteuert wird sondern der Passagier selbst.

Was das CO-2 angeht: Also laut Atmosfair kostet es rund 15€ den Flug von Frankfurt nach Malle zu kompensieren. Das ist also ziemlich genau die Höhe der Steuer.

Schauen wir uns mal an wie es bei der Bahn ist. Hier entfallen laut einem älteren Bericht (1) rund 11 Euro Steuer pro Megawattstunde. Laut einer anderen Quelle verbraucht ein ICE 98 Megawattstunden von Hamburg nach München (2). Das sind dann also rund 110 Euro Steuern für die ganze Fahrt. Gehen wir von 400 Reisenden aus, sind das dann rund 25 Cent Steuern pro Passagier. Zu Erinnerung, beim Flugzeug wären es pro Passagier 15 Euro gewesen, bei einem Flugzeug mit 200 Sitzplätzen insgesamt 3.000 Euro.

Also wenn ich mir die Zahlen anschaue, dann habe ich eher das Gefühl, dass das Flugzeug steuerlich schlechter gestellt ist als die Bahn.

(1) https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/stromsteuer-fuer-eisenbahn...
(2) https://www.facebook.com/permalink.php/?story_fbid=1142373621222579&id=100063498543539


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum