Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung (Aktueller Betrieb)
Mein Eindruck ist, dass behördliche Maßnahme überdurchschnittlich oft codiert wird. Dürfte in dem Fall somit auch zur Ablehnung führen. Sehe ich auch als nicht korrekt an, aber die Durchsetzung ist nervig.
Diese Codierungen macht DB InfraGO, und da sind auch gerne Fehler enthalten die die EVU auch berichten können, nur sind die dann in den Systemen schon weiter durch gelaufen.
Man kann vieles händisch berichten, aber aus Zeit Gründe unter bleibt es dann.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
gesamter Thread:
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
Mike65,
08.03.2025, 10:39
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung - EK-Wagendienst, 08.03.2025, 10:56
- Defekt an Eisenbahninfrastruktur - sflori, 08.03.2025, 10:57
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
Reservierungszettel,
08.03.2025, 13:06
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
bahnfahrerofr.,
08.03.2025, 19:10
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung - Reservierungszettel, 08.03.2025, 19:15
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
EK-Wagendienst,
08.03.2025, 19:27
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
Reservierungszettel,
08.03.2025, 19:32
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
EDO,
09.03.2025, 12:46
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung - bahnfahrerofr., 09.03.2025, 13:45
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung - Reservierungszettel, 09.03.2025, 14:25
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
EDO,
09.03.2025, 12:46
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
Reservierungszettel,
08.03.2025, 19:32
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung -
bahnfahrerofr.,
08.03.2025, 19:10
- Behördliche Maßnahme vs. Betriebsstörung - Swikel161, 09.03.2025, 17:08