Frage zu Ticketbuchung nach Barcelona (Fahrkarten und Angebote)

Dr. Bahn, Dienstag, 12.09.2023, 21:38 (vor 16 Tagen) @ Junior

Was heißt denn das genau? Buche ich so etwas über international-bahn.de, habe ich keine Fahrgastrechte? Obwohl ich die Fahrt in einem Schritt buche?

Ja, genau. Keine Fahrgastrechte heißt keine Fahrgastrechte. Höchstens Anspruch auf Kulanz.

Und was genau heißt dann keine Fahrgastrechte, was konkret tue ich bei Anschlussverlust in Paris?

Dumm gucken könnte helfen... :-)
Ernsthaft: Freundlich um Mitnahme im nächsten Zug bitten. Um Berufung auf HOTNAT und AJC, beides Kulanzregelungen zur Weiterbeförderung. Das Hotel, das Du ggf. benötigst, weil der nächste Zug erst am nächsten Tag fährt, geht auf Dich.
Außerdem gab es zumindest in letzter Zeit öfters Probleme in Paris Est, wenn die ICEs von/nach Schland mal wieder haufenweise ausgefallen sind. Dann stellte sich das SNCF-Personal vor Ort auch auf "dumm gucken". Bei Kulanzregelungen bist Du dann aufgeschmissen, bei Verweigerung von Fahrgastrechten hast Du wenigstens danach noch gute Chancen auf Rückzahlungen von Auslagen.

Für den konkreten Fall habe ich übrigens noch mal nachgeschaut und muss von meiner Meinung im Thread im Bezug auf international-bahn wieder abweichen. Bisher ging ich immer davon aus, dass die von international-bahn ausgespuckten Reiseabschnitte eigenständige Beförderungsverträge darstellen und ansonsten ein Text der Kategorie "Abschnitte 1, 2, 3 sind gebündelt" erscheint.
Entweder habe ich das früher mißverstanden oder es würde geändert.

Für die Reise Stuttgart-Barcelona (ICE & TGV) erzeugt international-bahn 2 Reiseabschnitte mit den Fahrgastrechtehinweisen:
1. "Diese Fahrkarte wird im Vertriebssystem der DB gebucht. Sie dokumentiert einen durchgehenden Beförderungsvertrag, jeweils pro Fahrtrichtung."
2. "Diese Fahrkarte wird im Vertriebssystem der SNCF gebucht. Sie dokumentiert einen durchgehenden Beförderungsvertrag, jeweils pro Fahrtrichtung. Innerstädtische Verkehrsmittel zum Wechsel des Bahnhofs sind nicht enthalten."
Meiner Meinung nach stellt das nun einen durchgehenden Beförderungsvertrag auf der Gesamtstrecke dar.

Das würde international-bahn ja nun tatsächlich zu einer halbnützlichen Buchungsplattform machen! So sind sogar Reisen wie z.B. Nürnberg - Barcelona (IC & ICE & TGV) mit durchgehenden FGR und den gleichen Preisen wie bei Direktbuchung des TGV Paris - Barcelona über die SNCF buchbar! :-)

Absurderweise funktioniert das allerdings nicht, wenn mehrere Fahrten im Buchungssystem der SNCF gebucht werden, wie z.B. das vorher genannte Beispiel Köln - Barcelona (Thalys & TGV) international-bahn bündelt das zu einem Reiseabschnitt mit einem Preis, in der Infobox steht dann aber "Diese Fahrkarten werden über das Vertriebssystem der SNCF gebucht. Sie dokumentieren jeweils eigenständige Beförderungsverträge. Innerstädtische Verkehrsmittel zum Wechsel des Bahnhofs sind nicht enthalten."
Das ist natürlich überraschend und wohl mit der neuen EU-FGR-VO auch nicht mehr zulässig. Reist man nur mit SNCF-Verkehrsmitteln, muss eine durchgehende Fahrkarte erstellt werden. Das gilt nun auch für Thalys als 100%ige Tochter der SNCF. Und auch für die DB als Vermittler.

Grüße
Dr. Bahn


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum