Überlingen (Allgemeines Forum)
Einstöckige Fahrzeuge sind auf dem IRE Friedrichshafen Stadt - Singen (Htw) wenig sinnvoll, da im Sommer viele Fahrradfahrer und viele Fahrgäste zu transportieren sind und sich die 16 Sitzplätze 1. Klasse in einer 612er Doppeltraktion im Verkehr Friedrichshafen Stadt - Basel Bad Bf als zu wenig herausgestellt haben. Mit den 3 Doppelstockwagen schafft man einen stufenfreien Zugang für Fahrräder und zeitglich mehr 1. Klasse Sitzplätze in einem Wagen.
Hauptproblem beim Thema Kapazität zwischen Friedrichshafen und Singen ist der Bahnsteig in Überlingen (Mitte), der nur 2x612 zulässt und auch nicht verlängerbar ist, da er zwischen zwei Tunnel gebaut ist. Bild
Möchte man die Kapazität erhöhen, wird man langfristig nicht um E-Dosto-Triebwagen à la Desiro HC herumkommen und diese gibt es meines Wissens noch nicht mit Akku.
gesamter Thread:
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
Mike65,
05.04.2021, 18:33
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
Siggis Malz,
05.04.2021, 18:47
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
Mike65,
05.04.2021, 23:03
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
ffz,
06.04.2021, 09:40
- Akkutriebzüge? -
Mike65,
06.04.2021, 18:35
- Akkutriebzüge? - Siggis Malz, 06.04.2021, 19:35
- Akkutriebzüge - hier keine sinnvolle Option -
ffz,
06.04.2021, 20:10
- Überlingen -
Turbonegro,
06.04.2021, 22:09
- Überlingen-Therme - 218 466-1, 07.04.2021, 05:13
- Überlingen -
Turbonegro,
06.04.2021, 22:09
- Akkutriebzüge? -
Mike65,
06.04.2021, 18:35
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
ffz,
06.04.2021, 09:40
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm - lokuloi, 06.04.2021, 21:42
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
Mike65,
05.04.2021, 23:03
- Zukunft der IRE-Linie Basel-Ulm -
Siggis Malz,
05.04.2021, 18:47