Die Linie 34 hatte doch nie eine Chance (Allgemeines Forum)

EDO, Montag, 30.06.2025, 16:25 (vor 18 Tagen) @ Waldbahn

Die Anbindung Siegens, die Anbindung der Mittelzentren des Sieger- und Sauerlandes sowohl an die Metropolen Frankfurt und Dortmund als auch als Zubringer zum gesamten Fernverkehr war eine gute Idee. Ich bin einige Mal bei größeren KRM-Störungen mit diesen Zügen gefahren, die jedoch nie eine Chance hatten, von der Zielgruppe angenommen werden zu können. Die Einführung fiel genau in die Zeit des Ausbaus der Main-Weser-Bahn auf dem Abschnitt Frankfurt-West bis Bad Vilbel mit den damit einher gehenden wochenlangen „Sperrpausen“ während aller Schulferien und dann nochmal sieben Wochen vor Inbetriebnahme der „eigenen Gleise für die S6. Auch bei Personalmangel bei DB Fernverkehr war die Linie 34 erster Streichkandidat, was eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen ist, aber eben der Zielgruppe gezeigt hat: Die Linie 34 ist kein planbares Angebot. Zumal noch technische Störungen auf der Ruhr-Sieg-Strecke und Personalausfall in den Stellwerken ihr Übriges getan haben. An wieviel der jetzt knapp 1300 Tage seit ihrer Einführung ist die Linie 34 denn auf ihrem vollen Laufweg (Norddeich) Münster/Dortmund – Frankfurt gefahren? Und was war die längste Konstante?


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum