Frage zu Auslandszulassung der Talgo-Wagen (Kontext Flix) (Allgemeines Forum)
bekannterweise haben ja mittlerweile drei in Deutschland aktive Betreiber den Talgo 230 ("ICE L") bestellt, nämlich DB, DSB und Flix.
Wobei die DSB meine ich nicht in Deutschland aktiv sind, sondern hier kommen die Leistungen von der DB, auch wenn ggf. das Material von der DSB ist.
Meine Frage an euch, die ich nicht einschätzen kann: Lassen wir mal die Lokomotiven und den Steuerwagen außen vor, braucht es zusätzliche Zulassungen um mit den Talgo-Wagen im Ausland zu fahren, beispielsweise Frankreich, Italien und Schweiz? Also wenn man eine im jeweiligen Land zugelassene Lok nimmt und daran die Talgo-Wagen hängt, ohne Steuerwagen.
Ohne Steuerwagen geht nicht, der Zug hat nur am Ende des Steuerwagens und am Wagen in Richtung Lok Schraubenkupplung und normales Drehgestell. Die Verbindung vom Steuerwagen zu den restlichen Wagen ist wie bei den restlichen Wagen auch mit Einzelräden etc. Es bräuchte dann einen anderen zweiten Endwagen, wenn der Steuerwagen aus dem Verbund raus soll.
Natürlich kann man ihn einfach als Wagen mitnehmen und nicht als Steuerwagen nutzen, sondern im Zweifel eine Lok davor hängen. Aber im Zug ist er enthalten und braucht aufgrund seiner anderen Bauart dann sicher zumindest die Zulassung als Wagen.
Daraus hat sich mir die Frage gestellt, ob Flix grundsätzlich die Talgos auch beispielsweise zwischen Rom und Mailand fahren lassen könnte oder Madrid - Barcelona. Flix war ja bereits schon in Sweden (Stockholm - Götheburg) aktiv, hat sich dann aber von der Strecke zurückgezogen und die Wagen nach Deutschland verschoben.
Naja, in Spanien ist es ja schonmal eine Frage der Spurweite. Die bestellten Talgos sind ja nicht so einfach umspurbar. Ansonsten kommts halt technisch drauf an ob die Wagen mit den verschiedenen Spannungen klar kommen, und ob sie Vorgaben zu Achslasten etc. einhalten, was in NL anscheinend ja aktuell noch Probleme macht. Im Zweifel wird sich das auch von Strecke zu Strecke unterscheiden, selbst wenn die Wagen die Zulasung im entsprechenden Land haben.
Und klar, prinzipiell kann Talgo sicherlich in verschiedensten Ländern Zulassungen für die Wagen erreichen. Da das bisher nicht gefordert sein dürfte, dürfte es aber auch noch nicht der Fall sein.
Und die "zugelassene Lok" muss natürlich auch mit den Wagen kompatibel sein, damit Sachen wie Türsteuerung korrekt funktionieren. Ansonsten wirds nix mit Fahrgastbetrieb, dann taugen die nur als Güterwagen.
gesamter Thread:
- Frage zu Auslandszulassung der Talgo-Wagen (Kontext Flix) -
BGSMH,
28.06.2025, 13:12
- Frage zu Auslandszulassung der Talgo-Wagen (Kontext Flix) -
gnampf,
28.06.2025, 13:37
- Ich denke auch, dass FLIX in Spanien nicht agieren wird -
Waldbahn,
28.06.2025, 13:47
- ES: HGV-Netz nicht Normalspur? -
BGSMH,
28.06.2025, 13:56
- ES: HGV-Netz ist Normalspur! -
Berliner65,
29.06.2025, 01:09
- ES: HGV-Netz ist teilweise Normalspur! - JeDi, 29.06.2025, 18:20
- ES: HGV-Netz ist Normalspur! -
Berliner65,
29.06.2025, 01:09
- ES: HGV-Netz nicht Normalspur? -
BGSMH,
28.06.2025, 13:56
- Ich denke auch, dass FLIX in Spanien nicht agieren wird -
Waldbahn,
28.06.2025, 13:47
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
ffz,
29.06.2025, 10:39
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
BGSMH,
29.06.2025, 17:18
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
AlbertP,
29.06.2025, 21:57
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
ffz,
30.06.2025, 20:34
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein - EK-Wagendienst, 30.06.2025, 20:46
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
ffz,
30.06.2025, 20:34
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
AlbertP,
29.06.2025, 21:57
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein - JeDi, 29.06.2025, 18:19
- Wagen und Lok müssen im jeweiligen Land zugelassen sein -
BGSMH,
29.06.2025, 17:18
- Frage zu Auslandszulassung der Talgo-Wagen (Kontext Flix) -
gnampf,
28.06.2025, 13:37