Der Kollaps des Horizontes! (Aktueller Betrieb)

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 22.05.2025, 14:36 (vor 46 Tagen) @ Matze86
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 22.05.2025, 14:37

Ich würde glatt eine Wette eingehen:

eines Tages werden ein Mitglied dieses Forums und ich im selben Zug sitzen. 2 Wagen voneinander entfernt. Der eine sieht volle Sitze, Leute stehen an den Eingangsbereichen. Fazit: überfüllt, nichts geht.

Ich derweil finde locker noch einen freien Sitz. Keinen Zweier, aber man sitzt. Auf dem Weg zum Bordrestaurant wird man sich begegnen, ohne sich zu erkennen. Ich wäre etwas verwundert, warum Leute unbedingt auf dem Boden sitzen oder stehen wollen. Aber dann denk ich mir, wenn die unbedingt es nicht anders wollen…

Denn so ähnlich habe ich es mal im Railjet von Wien nach Zürich erlebt, in einem netten Forum namens schienenweg.at. Da saßen wer anderes und ich am selben Tag auf der selben Strecke zur selben Zeit nicht wissend voneinander im selben Zug und hatten völlig unterschiedliche Erfahrungen auf der selben Strecke gemacht.

Manch einer fährt eh nicht lang, für ihn ist die Platzsuche verschwendete Zeit und der ist mit einem Aufenthalt ohne eigenen Sitz bestens zufrieden. Andere geben einfach viel zu schnell auf, haben das mit der Kommunikation verlernt (das funktioniert übrigens zur Not auch nonverbal).

Das ist mein Eindruck, den ich bislang hatte.

Auch mit einem ICE in Österreich, wo an den Ansagen und Anzeigen steht, dass man nur noch mit Reservierung reinkommt, bin ich trotzdem reingekommen und hab ggf. darum gebeten, dass wer den Sitz frei macht.

Und ich urteile auch nicht über jene, die ihre Sitze mit Taschen belegen, das tu ich nämlich auch. die steigende Auslastung bemerkt man nicht und solange keiner aktiv drum bittet kriegt man den Eindruck, dass eh noch woanders Platz ist. Natürlich hat man nur ein Anrecht auf einen Platz maximal. Aber wenn man zunächst so viel Platz vorfindet, dass eh jeder 2 oder mehr Plätze für sich vorfindet, dann hat man‘s halt gern auch gemütlicher.

Kommunikation und Taktgefühl können aus vermeintlich chronisch überfüllten Zügen grad noch ok ausgelastete Züge machen - zumindest im Fernverkehr.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum