Die wird’s künftig auch geben denke ich (Allgemeines Forum)

MC_Hans, 8001376, Mittwoch, 08.01.2025, 09:22 (vor 6 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von MC_Hans, Mittwoch, 08.01.2025, 09:24

Da gibt es aber viele andere Strecken in Deutschland, die viel wichtiger sind einen Fahrdraht zu bekommen.

Eben, und selbst mit Elektrifizierung ist die Streckenklasse der Waldbahn ist ganz weit weg davon, nennenswerte Güterverkehre zuzulassen. Zum Thema Streckenklasse gab's ja kürzlich erst eine Diskussion.

Wenn Streckenklasse und verfügbare Trassen außer Acht gelassen werden, könnte man eine Elektrifizierungslücke wie zwischen Klatovy und Plattling wunderbar mit einer Zweikraftlok überbrücken, im Personenverkehr genauso, oder je nach Laufweg gleich ganz auf Diesel setzen.

Es ist wichtig, dass solche Strecken günstig weiterbetrieben werden können, sonst werden sie bald zum Stilllegungskandidaten. Dabei spielen Fahrzeuge wie der neue RS Zero eine wichtige Rolle, wobei dieser nach bisherigen Informationen immer noch zu schwer wäre und nicht überall dort fahren dürfte.

Hier in Südhessen ist die Odenwaldbahn eine ganz wichtige Pendlerbahn, die an der Kapazitätsgrenze läuft. Bestenfalls werden hier irgendwann als Nachfolger der Itinos Akkufahrzeuge und Elektrifizierungsinseln kommen, derzeit aber nicht absehbar. Denn selbst punktuelle Ausbauvorhaben, z.B. kurze abschnittsweise Zweigleisigkeit, um die schlechte Fahrplanstabilität in den Griff zu bekommen oder die Kapazität zu erhöhen, ziehen sich ohne nennenswerten Fortschritt jahrelang dahin. Da braucht man die nächsten Jahrzehnte nicht von einem vollelektrischen Betrieb träumen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum